Das rote Blutbild der Katze

    • Offizieller Beitrag

    Hier findet Ihr Erklärungen und Werteangaben zum roten Blutbild der Katze.


    Die angegebenen Referenzwerte können von Labor zu Labor variieren - auch aufgrund
    unterschiedlicher Meß- und Untersuchungsmethoden.


    Die hier gemachten Angabe dienen natürlich nur als Anhaltspunkt zur Orientierung.


    Die Ergebnisse der Blutuntersuchung eurer Katze und ggbf. Weiterbehandlung besprecht ihr am besten mit
    dem Tierarzt eures Vertrauens.


    Einzelne Ergebnisse sollten nicht alleine für sich bewertet werden, sondern immer das Blutbild im Ganzen.



    Man unterscheidet zwischen rotem und weißen Blutbild


    Durch Klicken auf den jeweiligen Begriff kommt ihr zu den einzelnen Unterpunkten und näheren Erklärungen dazu -
    welche ihr ansonsten auch nachstehend im Thread einzeln aufgeführt findet.



    Zum roten Blutbild gehören:



    -- Hier geht es zum weißen Blutbild der Katze (KLICK)

    • Offizieller Beitrag

    Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG)


    Der normale Wert nach etwa einer Stunde: 0 bis 2 mm
    Der normale Wert nach etwa zwei Stunden: 2 bis 10 mm


    Bei diesem Test wird beobachtet wie schnell sich fester und flüssiger Blutbestandteil
    trennen. Die dann ersichtliche Geschwindigkeit der Trennung (Blutkörperchen, Blutplättchen etc.)
    hat im Abschluß eine diagnostische Aussagekraft.


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Tumorerkrankungen
    - Schwangerschaften
    - Arthritis
    u.a.


    Vermindert sind diese Werte zB bei:
    - Herzinsuffizienz
    - Allergien
    - Chronischen Lungenerkrankungen
    - Dehydration

    • Offizieller Beitrag

    Erythrozyten


    Der Normalwert beträgt: 5,0 bis 10,0 x106 µl
    Bei jungen Tieren ist der Wert tiefer.


    Erythrozyten beinhalten im Blut den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin). Dieses sind die roten Blutkörperchen welchen es sich um „kernlose“ Zellen handelt.
    Diese haben nicht die Eigenschaft sich zu teilen und haben eine Lebensdauert von 4 Monaten. Im roten Knochenmark werden die Erythrozyten „hergestellt“.


    Aufgaben der Erythrozyten sind:
    - Der Transport von Sauerstoff
    - Der Transport von Kohlendioxid
    - Durch das Hämoglobin wird der Sauerstoff/Kohlendioxid gebildet.


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Schockzustand
    - Herzerkrankungen
    - Erkrankungen der Lunke
    - Nierentumore
    - Erkrankung des Konchenmarks
    - Schilddrüsenerkrankungen


    Ist das Tier Aufgeregt oder gestresst sind ebenfalls erhöhte Erythrozytenwerte nachweisbar.


    Vermindert sind diese Werte zB bei:
    - Anämie

    • Offizieller Beitrag

    Hämoglobin


    Der Normalwert beträgt: 12 bis 18 g/dl
    Bei jungen Tieren ist der Wert tiefer.



    Die Ernährung des Tieres hat direkten Einfuß auf den Hämoglobinwert im Blut. Hämoglobin bindet Sauerstoff/Kohlendioxid.
    Gute Werte setzen voraus, dass die Muskel ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Wird die Masse an Erythrozyten/
    Hämoglobingehaltes (fließenden Blut) verringert, deutet dieses auf ein gestörtes Gleichgewicht zwische der Herstellung und
    des Abbaus der roten Blutkörperchen hin. ZB bereits durch einen Eisenmangel kann die Bildung dieser Blutkörperchen gestört sein.
    In diesem gestörten Falle ist dann die Menge der Erythrozyten verringert – insbesondere aber ist der Hämoglobingehalt
    der Erthroyten erniedrigt.


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Schockzustand
    - Austrocknung
    - Herzerkrankungen
    - Lungenerkrankungen
    - Nierentumoren
    - Schilddrüsenerkrankungen
    - Höhenkrankheiten


    Vermindert sind diese Werte zB bei:
    - Hämoglobinurie
    - Anämie

    • Offizieller Beitrag

    Hämatokrit


    Der Normalwert beträgt: 30 bis 45 %
    Bei jungen Tieren ist dieser Wert tiefer.


    Durch diesen Wert wird im Blut die Konzentration der Zellen festgestellt. Werden niedrigere Werte festgestellt, so kann dieses auf eine Anämie hindeuten. Man geht dann davon aus, dass zB in der Körperabwehr oder gar Knochenmarks eine Störung vorliegt. Kommt es zu einem extremen Blutverlußt, können auch niedrigere Werte festgestellt werden. Gefährlich wird es wenn erhöhte Werte aufzuweisen sind. Diese können zB durch Wasserverlust (Dehydration) zum Tod des Tieres führen.


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Schock
    - Austrocknung
    - Lungenerkrankungen
    - Herzerkrankungen
    - Schilddrüsenüberfunktion
    - Höhenkrankheit


    Ist das Tier aufgeregt oder in Streß können ebenfalls höhere Werte festgestellt werden.


    Verringert sind diese Werte zB bei:
    - Anämie

    • Offizieller Beitrag

    MCV (Mittleres korpuskuläres Volumen)


    Der Normalwert beträgt: 40 bis 55 fl/µm³
    Bei Kitten ist dieser Wert erhöht.


    Dieser Wert zeichnet die Menge jedes einzelnen Erythrozytens (rotes Blutkörperchen) an.


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Anämie (auch Folsäuremangelanämie)
    - Erythroleukämie
    - Schilddrüsenerkrankung
    - Makrozytose


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Vitaminmangel ( B6)
    - Eisenmangelanämie
    - Haemobartonella felis

    • Offizieller Beitrag

    MCHC (Mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration)


    Dieser Wert zeigt den Hämoglobingehalt (Farbstoffgehalt) des roten Erythrozytens (rotes Blutkörperchen) auf. Dieses ist bei der Anämie zB ein sehr wichtiger Wert.


    Der Normalwert beträgt: 30 bis 36 g/dl


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Hämolyse (Blutkörperchenauflösung)
    - Vermehrten Blutfetten (Lipidämie)
    - Messfehlern (extrem häufig)


    Verringert sind diese Werte zB bei:
    - Anämie/hypochrome Anämie
    - Hypoalbuminämie
    - Vitaminmangel (B6)

    • Offizieller Beitrag

    Retikulozyten


    Die Retikulozyten sind im Grunde „Vorstufenwerte“ der Erythrozyten (rote Blutkörperchen). Dies werden im Knochenmark gebildet. Bei vergrößerten Anschauungen geben diese ein „netzartiges“ Bild wieder welches sich nach ca. 2 Tagen auflöst.
    Dieser Wert kann zB auch nach einem Infekt erhöht sein. Dieser deutet nicht immer auf eine Krankheitsentstehung hin. Jedoch ist dieser natürlich zu prüfen/kontrollieren.


    Der Normalwert beträgt: 5 bis 20/1000 Ery


    Erhöht sind die Werte zB bei:
    - Lungenerkrankungen
    - Blutanämien (durchtherapierte Nichtregenerative, Hämolytische)
    - Porphyrie (Siamkatze)
    - Bleivergiftung
    - Jungkatzen
    - Tragenden Katzen (Schwangerschaft)


    Verringert sind diese Werte zB bei:
    - Änämien (Alplastische, Nichtregenerative)
    - Knochenmarksinsuffizien

    • Offizieller Beitrag

    Thrombozyten


    Bei den Thrombozyten handelt es sich um Enzym enthaltende Blutplättchen, welche für die
    Blutgerinnung erforderlich sind. Diese sorgen dafür, dass Wunden sich verschließen und verhindern somit einen weiteren Blutaustritt aus den Wunden.


    Der Normalwert beträgt: 180 bis 550 x 109/l


    Zu einem erhöhten Normalzustand kommt es zB während einer Schwangerschaft, Aufregung oder Anstrengung.


    Erhöht sind die Werte zB bei:
    = Mangel/ Thrombozytose


    - Tumore
    - Entzündungen
    - Blutungen
    - Nach entfernter Milz
    - Bei Einnahme von Medikamenten


    Verringert sind diese Werte zB bei:
    = Thrombozytopenie


    Knochenmarkschädigung /verringerte Produktion
    - Div. Vergiftungen
    - FeL V/FIV
    - FIP
    - Parvovirose
    - Östrogenüberschuß
    - Infektionen
    - Durch Einnahme von Medikamenten
    - Autoimmunerkrankungen
    - Tumore (Leukämie, Myelom)
    - Knochenmarkserkrankungen
    - Anämie (Eisenmangel)
    - Unterfunktion der Nebennierenrinde (Hypokortisolismus)


    Zunahme des Verbrauchs
    - Gebärmutterentzündung (Pyometra)
    - Magenerweiterung (Magendilatation)
    - Magendrehung (Magentorsion)
    - Harnwegsinfektion
    - Herzversagen
    - Leberversagen
    - Vergiftung
    - Schock
    - Hitzeschlag
    - Verbrennungen
    - Elektrounfall
    - FIP
    - Tumore
    - FIV
    - Immunerkranungen
    - FIA
    - Pilzinfketionen
    - Erkrankung der Milz
    - Thrombose (Aorten)
    - Blutungen (chronische)
    - Parvovirose
    - Septikämie/Endotoxämie
    - Verstärkte Blutgerinnung (DIC)