Prima Marita,ich hoffe es bleibt so.
Beiträge von Lea-Coonie
-
-
Tut es bei uns aber irgendwie....
Ist ja gut so.
-
Hab mir das Pulver gerade nochmal genauer angesehen.
Das ist ja der Wahnsinn,sind nur 35g drin .
Pro kg soll man 1Gramm geben.
Da käme ich bei Beiden nur 2Tage aus.
Das wären pro Monat über 100€ für Zahnpflege.
Ist wohl eher etwas für Fliegengewichte oder zur kurzfristigen Anwendung.
Da wäre ja eine jährliche (1200 € fü das Pulver) Zahnreinigung günstiger.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich auch wesentlich weniger nehme als auf der Packung steht und ich mische es komplett unter ... mittlerweile frisst Parci es aber sogar wenn es nur drüber gestreut ist, habe ich heute morgen festgestellt
Aber manche Katzen sind da sehr pienzig ... mein Ivan damals war auch so.
Kann mir kaum vorstellen ,dass ein Zehntel der angegebenen Menge (Camillo 10kg) da helfen soll wenn so eine hohe Dosis angegeben ist.🤔
-
Ich hab es auch schon mit anderen Medis versucht (z.B. Mittel zum Darmaufbau nach den Giardien oder gegen Durchfall) es ist schwierig bei beiden denn es sind ja eher schlechte Esser selbst auf Sachen die sie ganz gerne mögen fahren sie nicht ab wie verrückt.
Von daher stelle ich mir das Abreiben der Zähne eher leichter vor, wir müssen eben schnell sein
Ich drück euch die Daumen
-
Mögen sie denn auch keine Leberwurst ,Thunfisch etc. womit man das Pulver schmuggeln könnte?.
Dieses tägliche Putzen stelle ich mir echt stressig vor,für Katz und Mensch.
Besonders wenn sie schon älter sind.
Man hätte sowas mit ihnen schon im Kittenalter trainieren sollen.
Wer macht das schon?
-
Hört sich gut an.
ausser das Zähneputzen.
Das ginge hier auch nicht.
-
Danke. Aber auch danke für den Hinweis.
Wir machen jetzt mit den Tabletten weiter.
Hoffe die sind genau so wirksam.
-
Also ich hab jetzt mal Rücksprache mit der Tierärztin gehalten. Das Depo hat halt auch Vorzüge z.b. das es sich langsam aufbaut, hält und wieder abbaut. Die Maximal Dosis ist 2,5 mg pro Tag was die Depospritze abgibt. Danach baut sie sich wieder ab. Das ausschleichen muss ich übernehmen wenn ich Tabletten gebe. Aber wenn er auf diesem Level bleibt. 7 Tage Cortison und dann länger Pause, können wir das so machen.
Ich drück euch die Daumen
Der Niko soll nicht leiden.
-
Und der Bub sieht richtig zufrieden aus.
-
In diesem Falle nur teilweise. Das Cortison Diabetes auslösen kann das wusste ich. Aber das dass Langzeitcortison der böse Bube ist, hatte ich nicht so auf dem Schirm
Das ist wohl auch noch nicht so lange aktuell.
-
Ich hoffe es gelingt.
Lea hat damals als sie sich das Fell rupfte und leckte,(wegen Unverträglichkeit)zuerst ein Depot und dann Cortison in Tablettenform bekommen.
Damals war das noch nicht so bekannt.
Der arme Schatz Niko
-
Danke für den Hinweis Jutta.
Ich dachte du wüstest das,bist doch immer gut informiert.
-
Melanie
Das hört sich ja heftig an, der arme Schatz.
Gut, dass ihr die Erkrankung im Griff habt.
Lea-Coonie Es stimmt, dass das passieren kann, die Frage ist ob es eine gleichwertige Alternative gibt wenn so ein schlimmer Schub auftritt.
Ich hab keine Ahung ob Tabletten genau so wirken.Es wird aber in div.Gruppen auch von Ärzten empfohlen.
Melanie ist da sicher gut informiert .
-
Melanie,ich hab jetzt schon so häufig gelesen,dass man kein Cortison Depot spritzen lassen soll,schon eine einmalige Gabe kann Diabetis auslösen.
Man sollte lieber Tabletten geben.
-
Das ist die Barmenia. Es waren 10€ mehr auf die OP-Versicherung.
Guck mal bei Check24 da ist alles aufgelistet.
Ah okay, du hast die OP Versicherung bei der Barmenia und konntest das dazu buchen. Gibt es bei der Uelzener so viel ich weiß nicht.
-
Das gibt es auch noch mit 600€,800€ nur eben dann entsprechend teurer.
Welche Versicherung macht das und was kostet das im Jahr?
-
Ich habe eine OP-Versicherung. Für einen kleinen Betrag habe ich dann noch eine Versicherung abgeschlossen, dass die 400€ Behandlungskosten pro Jahr und pro Katze übernehmen.
Okay,kenne ich gar nicht.
-
Ich persönlich empfand es als kleinlich weil es ein Eingriff unter Narkose war (hätte fr. D. Roth den Halm mit Skalpell entfernen müssen wäre es bezahlt worden) aber egal es gab noch andere Dinge und irgendwann fand ich die Versicherung zum
und hab gewechselt.
Mh,ich hab überwiegend Positives gelesen,hab aber noch keine eigenen Erfahrungen gesammelt.
Wahrscheinlich ist das wie mit den Ärzten etc.
Einer ist total begeistert der Andere nicht.
-
Nein, das deckt die Versicherung noch ab 😉
Sorry Bianca,ich steh gerade auf dem Schlauch
Die OP Versicherung deckt die Behandlung gestern ab?
Das war doch keine OP,oder schreiben wir jetzt aneinander vorbei?
-
Nein, aber ich habe bei den normalen Behandlungen noch einen Puffer von 400 € pro Katze und Jahr. Also wird das bezahlt.
Obwohl ich angenehm überrascht war. Ich hatte mit mehr Kosten gerechnet. Die Untersuchung z.B. war nur 8€ teurer als früher.
Okay,also Puffer aus dem Sparstrumpf.