Beiträge von Nina

    Danke, Melanie. Der Rahmen mit dem Netz wird also von außen dauerhaft installiert. Nimmt man sich in Katzennetz, könnte man den Rahmen durchfädeln oder mit Kabelbindern fest dran machen. Aber so ein Moskitonetz (bzw. So ein reißfestes Material), wie wird das befestigt am Rahmen, um stabil zu sein?

    In meinem Zimmer ist ja ne Fensterfront vom Boden bis zur Decke, an einem Fenster ist ihre Lieblings-Fensterliege. Da hat sie genug Ausblick ebenso auf ihrem geliebten Balkon. In meinem Fall geht es also nicht um rausgucken können, nur allein um die Sicherheit beim Lüften. In Pamis Fall versteh ich natürlich, das sie auch was sehen will beim Frischluft-Kino.

    Mir geht’s wie dir, Melanie, rein- und rausnehmen möchte ich sie nicht. Ich suche nur für ein Fenster eine dauerhafte Lösung. Melanie, so ganz hab ich noch nicht kapiert, wie du es machen wirst, ich recherchier mal dazu. Danke für den link. Danke auch Anne für das Foto. Katzennetz hab ich auch noch übrig.

    ich habe einklemmbare Fliegengitter vom Fachmann für meine Fenster und Türen machen lassen. . War teuer aber ist toll! Hällt auch Katzen aus!

    Die Art der Netzbespannung kann man wählen.

    Sind die dauerhaft eingeklemmt oder klemmst du die bei Bedarf ein? Kam da jemand vorbei bei dir oder hast du selbst Maße genommen und dann irgendwo bestellt?

    so eine ähnliche Lösung wie in dem Link hat mein Schwiegervater für uns selbst gezimmert.

    Einen Holzrahmen mit Katzennetz, das in den Rahmen geklemmt, und von vorne und hinten eingeklemmt befestigt wird.


    Das ganze hält Kaylas Gewicht und Zugkräfte.

    Meinst du sowas in der Art?

    So, ich mach mal ein neues Thema auf. Lotti sieht nicht optimal und springt auch nicht gut. Alles geht bei ihr nur mit lange Anvisieren und dann voll Karacho hoch. Sehr gerne würde ich mal in meinem Zimmer mit ganz geöffnetem Fenster lüften können, aber ich habe natürlich Angst um Lotti, weshalb ich es gut absichern will. Nur wie? Fliegennetz reicht definitiv nicht aus. Lotti ist auch durch und durch Jägerin mit sehr starken Instinkten. So wie Liv s Ramboline Pam. Im Notfall muss ihr die Absicherung Widerstand geben, falls sie doch mal einer Krähe näherkommen will.


    Haben uns schon mehrere Lösungen im Netz angeschaut. Aus chronischem Zeit- und Energiemangel heraus wäre mir kaufen statt bauen lieber. Bohren geht nicht, wir haben sehr große Kunststoffenster. Sowas würde wohl am ehesten gehen, allerdings blicken wir nicht, wie wir das Richtige genau für unser Fenster bestellen sollen. So schaut es bei geöffnetem Fenster aus.


    grinsekatzen.de/gallery/image/76258/

    Lotti hat in der Tat einen sehr einnehmenden Charakter. Vor allem nachts, wenn sie mein halbes Gesicht einnimmt mit ihrem Pöppes. 😅 Danke fürs Angebot, Frauke, mit Lotti hättest du auf jeden Fall viel Spaß. Danke dir auch für deine Erklärung, dein „Und“ kann ich nun besser einordnen. Ja, wie es aussieht, kommen unsere Freunde, wie haben nur noch keine Uhrzeit. Davon hängt ab, wie weit wir wegfahren. Usedom mit der Bahn zB dann, wenn sie schon vormittags kommen. Kommen sie erst am Nachmittag, würden wir ein Ziel nehmen, das näher an Berlin liegt. Ich warte gespannt ab.

    Das ist eine schöne Idee, leider haben wir hier keine Freunde mehr in Berlin - alle weg gezogen. Und das werden wir nächstes Jahr auch tun, dann haben wir vielleicht auch neue Katzensitter-Optionen.

    Ich glaube, Lotti wäre ein Charakter, die so lange Freude hat, wie sie in unserer Nähe ist. Aber wenn es so hinhaut, wäre ich auch dankbar, weil ich sie in guten Händen wüsste.

    Neue Wendung: wenn alles klappt, besuchen uns unsere Freunde aus Hamburg, machen fünf Nächte Urlaub in Berlin. Wohnen so lange in unserer Wohnung und beschnuckeln Lotti. Beide sind sehr katzenlieb und haben das schon zweimal mit Lotti gemacht. 💕💕💕 Daumen drücken, dass es wirklich klappt. Dann würden wir nämlich Ostsee buchen. :chillen:

    Klasse, Monika, das klingt echt nach traumhaften Bedingungen! Danke für den Report. Sowas will ich dann mal im Voraus buchen, klingt echt prima.

    Toll ist, dass die tierfreundlich sind und nen Service dazu bieten. Hattet ihr dann ne Fewo ohne Balkon? Auf den Fotos sind keine Netze am Balkon zu sehen.

    Vielen Dank für Eure Erfahrungen. 🌻

    Ich antworte mal: Airbnb gibt es welche, die Katzen aufnehmen. Meine Frage zielt darauf ab herauszufinden, welche Art von Wohnung/ Haus wir nehmen, weil ja gerade die Airbnb Wohnungen keine abgesicherten Katzen-Wohnungen sind. Davon findet man zwar auch welche im Netz, die sind aber leider in unserem Dunstkreis und auch weiter alle ausgebucht. Wenn ich also eine Airbnb nehme, auf was achte ich? Wenn Balkon, ist der nicht abgesichert. Finde ich etwas, um den Balkon selbst abzusichern? Oder suche ich gleich eine Wohnung, die gar keinen Balkon hat? Wenn Haus, wäre die Fluchtgefahr höher, weil kein Flur zu einem Treppenhaus, wie bei uns, wo man sie zur Not noch einfangen könnte… vielleicht denk ich auch zu viel.


    Campingplatz finde ich toll, so ein fester Wohnwagen ist schon etwas feines. Da es immer am Wochenende ein und der selbe Ort ist, könnte ich mir auch vorstellen, dass Lotti sowas gut findet. Wir versuchen nächstes Jahr aus Berlin ganz wegzuziehen, dann wäre das auf jeden Fall eine Option am neuen Wohnort. Hier haben wir es schon mit Kleingarten versucht, aber da sind die Wartelisten ewig lang.


    Skiurlaub mit Katze in Pension klingt auch sehr gut, ich schau jetzt definitiv auch nach Pensionen.


    Mobilheim finde ich auch klasse, früher oft gemacht. Mein Vater ist Niederländer, die lieben Stacaravan. Da wäre halt ne abgesicherte Terrasse davor super. Hätte ich so ein Teil auf einem Campingplatz, ich würde da ein kleines Katzenparadies draus machen. 😍