Aber vielleicht ist es manchmal auch einfach zu viel Überfluss.
Genau, das denke ich auch.
Viel Erfolg!
Aber vielleicht ist es manchmal auch einfach zu viel Überfluss.
Genau, das denke ich auch.
Viel Erfolg!
Früher, wahrscheinlich vor meiner Zeit, ich kenne es nur aus Erzählungen, gab es eine Handvoll Katzenfuttermarken im Supermarkt. Das wurde gekauft und gefüttert und gut war es.
Ja, das war so .
Allerdings kenn ich es von "damals" auch so, dass die meisten Katzen sehr knapp gehalten wurden und wirklich hungrig waren .
Ich würd an deiner Stelle mal ein Futter ausprobieren, was sie vor langer Zeit mal mochten, zumindest ist das hier die Lösung, wenn Roland meint, mäkeln zu müssen.
Und Abwechslung braucht der Herr Einzelprinz. Zwei Tage nacheinander dieselbe Sorte ist schon bedenklich .
Fisch und Meeresfrüchte, früher geliebt, geht aktuell gar nicht - aber gut, die Dosen halten sich ja lange, wenn ich das in nem halben Jahr anbiete, wird er vermutlich begeistert sein
Ach, und was bei uns auch noch hilft: Nur einen kleine Menge Futter in den Napf tun, also bei dir vielleicht nur 200g oder sogar nur 100g, statt der 400g.
Das ist ja eben die Krux mit Versicherungen.
Ich hab seit gut 35 Jahren Katzen, die meiste Zeit davon Freigänger, die ja noch mal ein größeres Risiko haben.
Und ich hab bisher immer Glück gehabt, keine Katze brauchte ne teure OP, keine wahr chronisch krank - bzw. bewegte sich das alles immer in einem finanziellen Rahmen, den ich aus dem "Katzenbudget" zahlen konnte.
Ich hatte und habe aber auch immer die Sicherheit, mir Geld zinsfrei leihen zu können, falls mal ne größere Ausgabe, die unsere Möglichkeiten übersteigt, ansteht.
Hätte ich diese Sicherheit nicht, würde ich vermutlich schon eine Versicherung in Betracht ziehen.
Wo man dann ja eben genau gucken muss, was wie genau bis zu welcher Höhe versichert ist.
Ich habe noch nie ein Tier krankenversichert.
Ich bisher auch nicht, aber angesichts der gestiegenen TA-Gebühren und der allgemeinen Inflation wäre das schon Thema für mich, falls wir uns irgendwann, in hoffentlich ferner Zukunft, noch ein letztes Mal Kitten anschaffen.
Ich habe nachgeguckt aber nichts gefunden
Ich habs gefunden, ist aber schon lange her und somit wohl nicht mehr aktuell.
Aber ich fände es trotzdem ganz gut, wenn es da weiterginge oder ein neuer Thread aufgemacht würde bez. Krankenversicherung für die Katzen.
Denn das ist doch ein Thema, was viele interessiert?
Und ich bin mir auch relativ sicher, dass das immer mal Thema war und ist, aber dann wohl mal im Pet, mal in den Einzelthreads zu den jeweiligen Katzen u.s.w. .
Ich glaub, Gwynhwyfar Jutta ist da ganz gut informiert.
Und haben wir nicht im Forum irgendwo nen extra-Thread bez. Tierversicherungen?
Herzlichen Glückwunsch den Weihnachskatzen!
Wäre schön wenn es so wäre
Das Alter kann ich jetzt nicht bestätigen. Bei Selly und Blue war es immer mal besser, mal schlechter
Ich meinte damit, dass Scotty die letzten 2, 3 Jahre seines Lebens kaum noch bzw. gar keine Probleme mehr mit Kinnakne hatte.
Ich glaube, dass tatsächlich Katzen mit weißem Fell an der Stelle damit mehr Probleme haben als andere...
Ja, das denke ich auch, die Theorie hatten wir ja vor Jahren schon mal aufgestellt. Dann kommt noch Veranlagung dazu und meiner Erfahrung nach wird es mit dem Alter immer weniger.
Wo ich das gerade lese, das habe ich auch probiert. War mir aber auch unsicher ob das ablecken so gut ist.
Ich hab damals die Tä gefragt (Scotty hatte öfter Kinnakne und auch andere, kleine Verletzungen im Gesicht/am Kopf), sie meinte, es wäre kein Problem, wenn er das ableckt, würde nicht schaden.
Diese mein ichklick mich
Gute Besserung für Kayla
die Halterin kümmert sich nicht und will ihn auch nicht mehr zurück haben.
da kommt die ... Besitzerin runter, streut Thunfisch vor die Tür und der kleine hat sich satt gefressen. Dabei wusste sie, dass die anderen unten sind, die Falle steht und er NICHT gefüttert werden soll. Man, sind wir wütend auf diese Person!
Das versteh ich nicht. Wenn die Besitzerin den Kater nicht will und er ihr egal ist, warum sollte sie dann die Bemühungen des TS so boykottieren?
Und was heisst "wusste sie" - war sie damit denn auch einverstanden?
Mein Gefühl sagt mir "Lass es".
Und dem würde ich folgen.
Ich verstehe, dass du überlegst, aber ganz ehrlich, wenn du es genau überdenkst, ist es nicht nur das Gefühl, sondern eben vor allem der Verstand, der nein sagt.
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, wohnst du in einer 2 1/2-Zimmer-Wohnung mit aktuell drei Katzen:
1. Mikesch, 15 Jahre, hat gern seine Ruhe
2. Monty, ca. 5 Jahre, lebhaft, will gern toben, raufen, spielen.
3. Luise, sehr ängstlich, kein adäquater Spiel- Raufpartner für Monty (was aber eh von Anfang an ne eher doofe Idee war, weil unterschiedliche Geschlechter und somit unterschiedliches Spielverhalten, aber gut, ist halt jetzt so).
Und da überlegst du ernsthaft, einen vermutlich jungen Kater, von dem vollkommen unklar ist, wo er herkommt, wie er sozialisiert ist etc. pp. noch dazu zu holen?
(Von der finanziellen Seite mal ganz abgesehen. Für mich ist die eigentlich nur zweitrangig, ich hab trotz Sozialhilfebezug vier Katzen gehabt, aber da du es selbst erwähnst spielt es natürlich eine Rolle).
Der Größenunterschied
Ja!
Vielleicht kannst du ja in nem halben Jahr noch mal so ein Foto machen, zum Vergleich.
Das Bild ist klasse .
Läuft!
Toni ist noch nicht kastriert, oder habe ich etwas überlesen?
Doch, ist er:
Leon ist 5 Monate alt, bereits kastriert, gechipt und geimpft.
Ich denke, das wird was werden.
Davon bin ich überzeugt, ich finde, das liest sich bisher ganz wunderbar!
Luke zeigt dem Lütten die Grenzen, der Kleine akzeptiert das, genauso soll es sein. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die beiden dicke Kumpel werden.
Neun ist er....
Klar ist das schon ein großer Altersunterschied, aber ich geh mal davon aus, dass Toni auch Freigang haben wird, und sich dann ja auch draußen austoben kann. Das ist ja noch mal was ganz anderes, als wenn die beiden reine Wohnungskatzen wären.
Na, das lässt sich ja gut an - klasse!
Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs! Und dir, kleiner Toni, herzlichen Glückwunsch zum neuen Zuhause, da hast du einen Glücksgriff getan!
Oh, der ist ja Zucker
Dann hoff ich mal ganz doll, dass alles passt und der Süße bei euch einzieht .
Ich mein, Luke und Leon, das klingt doch schon perfek!
Hast Du einen neuen Geruch an Dir (Parfum, Seife, Bodylotion, Haarspray oder dergleichen - oder vielleicht auch ein neues Waschmittel, nach dem Deine Kleidung riecht)?
Sorry, das hatte ich übersehen.
Nein, nichts dergleichen.
Und ich denke, auf sowas reagiert Roland auch nicht, denn Töchterchen hat alle zwei Tage nen neuen Duft, neues Shampoo, neue Creme etc. , und das ist dem Kater vollkommen schnuppe
Ich hab jetzt mal ein bisschen getestet, vor allem in der Zeit, in der ich allein mit ihm bin und ich bin mir 99,9%ig sicher, dass es wirklich am Geräusch der Schnallen liegt.
Barfuß, Socken, andere Schuhe - alles kein Problem.
Und: Wenn ich in den besagten Schuhen Socken trage und sie somit enger sitzen, klappern die Schnallen nicht und dann ist es auch kein Problem.
Also Fall gelöst!
Aber durch diese Sache wurde mir noch mal wieder bewusster, wie sensibel manche Katzen manchmal auf für uns winzige Kleinigkeiten reagieren, z.B. eher leise Geräusche.
(Und in unserem Fall gleichzeitig extrem laute Geräusche einfach ausblenden und vollkommen ignorieren - hier wird gerade in der anderen Haushälfte mal wieder extrems laut gearbeitet, man versteht hier sein eigenes Wort nicht - ist dem Kater egal, der liegt hier total entspannt und pennt ).