Beiträge von Grisella von Grins

    Postleitzahl / Ort Telefonnummer Homepage
    40221 Düsseldorf 0211 - 160251
    40822 Mettmann 02104 - 144091 oder 0172 - 2460881 Homepage
    41066 Mönchengladbach 02161 - 664710
    41189 Mönchengladbach 02166 - 1953
    41540 Dormagen 0172 - 2000625 Homepage
    42207 Wuppertal 0202 - 55 49 54
    42653 Solingen 0212 - 818122
    44143 Dortmund 0231 - 56 22 93-22
    44149 Dortmund 0234 - 493202
    44623 Herne 02323 - 965797
    44879 Bochum 0234 - 493202
    46354 Südlohn 02862 - 700136
    47057 Duisburg 0203 - 704433
    47647 Oberhausen-Kerken 0800 - 2239377 (gebührenfrei) Homepage
    47807 Krefeld 02151 - 303629
    48157 Münster 0251 - 328422
    49080 Osnabrück 0541 - 67331
    49082 Osnabrück 0541 - 586839
    49134 Wallenhorst 05407 - 2945, 0171-9482074
    Postleitzahl / Ort Telefonnummer Homepage
    30104 Magdeburg 0391 – 010926
    30659 Hannover 0511 – 612483
    31157 Volkersheim 05067 – 6428
    31167 Bockenem 05067- 6428 3606
    32049 Herford 05521 – 23377
    34134 Kassel 05603 – 910951
    34369 Hofgeismar 05674-923168 (AB), 05674 7467000 Homepage
    35418 Buseck 06408 – 1012
    37079 Göttingen 0551 - 61575 Homepage
    37412 Herzberg 05521 – 2212
    37431 Bad Lauterberg 05521 - 2212 oder 72072
    38114 Braunschweig 0531 – 500006
    38228 Salzgitter 05341 - 841425
    38895 Langenstein 03941 – 600171
    39122 Magdeburg 0391 – 4010926
    39122 Magdeburg 0391 – 4011514
    39576 Stendal 03931 – 216363
    Postleitzahl / Ort Telefonnummer Homepage
    21218 Seevetal 04105 – 2544
    21356 Adendorf 0171 – 4344138
    22043 Hamburg 0171- 5438007
    22337 Hamburg 040 – 590675
    22417 Hamburg 040 – 5292525
    22851 Norderstedt 0171 - 643 20 26
    24111 Kiel 0431 – 698457
    24644 Timmaspe 0431 - 698457 oder 04392 – 5752
    24644 Timmaspe 04392 – 5752
    24943 Flensburg 0461 – 37060
    24944 Flensburg 0461 – 35533
    25451 Quickborn-Renzel 04106 - 4664 oder 0151 – 11627538
    25488 Holm 04103 - 89762 oder 6372
    26624 Südbrookmerland 04942 – 912526
    28779 Bremen 0421 – 5285916
    28876 Oyten 04207 – 4219
    29225 Celle 05141 – 930930
    29525 Uelzen 0581 – 15170
    29683 Fallingbostel 05164 – 1626
    29693 Hodenhagen 05162 – 6388
    Postleitzahl / Ort Telefonnummer Homepage
    12169 Berlin-Steglitz 030 - 70370339 oder 0160-96329228
    13057 Berlin 030 – 768881170
    16230 Britz 03334-42163
    16244 Werbellin 033363 – 4238
    18184 Volkenshagen 038202 – 36366
    18311 Ribnitz-Damgarten 03821- 2044
    19075 Pampow 03865 – 787703
    19374 Friedrichsruhe 02133 – 80003
    Postleitzahl / Ort Telefonnummer Homepage
    01157 Dresden-Stetzsch 035203 - 37346 Homepage
    01257 Plauen 03741-431349
    01744 Reinberg 0351-4030458
    02785 Olbersdorf 0171-2706282
    03046 Cottbus 0355 - 792022
    04158 Leipzig 0341- 525771 oder 0179 - 9512807
    04420 Markranstädt 0172 - 3403830
    04600 Altenburg 03447 - 832408
    04617 Zechau 034498 - 22553
    04860 Weidenhain 03421 - 705154
    06333 Ritterrode 034784 - 20485
    06749 Bitterfeld 03493 - 22037
    06847 Dessau 0340 - 511044 oder 0172 - 5962652 Homepage
    08491 Kleingera 0172 - 3604643
    08514 Theuma 037463 - 20259 oder 0172-3528733
    08523 Plauen 037433 - 5442
    08527 Plauen 03741 - 431349
    09127 Neukirchen 0371 - 773167
    09661 Tiefenbach 034322-42750

    Unsauberkeit bei Katzen


    Wird eine Katze unsauber kann das unterschiedliche Ursachen haben.
    - organische Erkrankung
    - Markieren
    - fremde Gerüche
    - Protest
    - Rangordnung

    Auf keinen Fall ist dieses Verhalten durch Strafe zu ändern!!
    Die Katze bringt ihr "Fehlverhalten" nicht mit der "Bestrafung" in Verbindung!

    Es ist viel besser das Tier bei richtigem Verhalten zu loben.
    Oft genug wiederholt prägt sich das Lob ein.



    organische Erkrankungen:
    Als erstes sollte man unbedingt durch den Tierarzt abklären lassen ob die Katze gesund ist.
    Eine Blasenentzündung z.B. verursacht der Katze starke Schmerzen beim Urinieren.
    Die Katze bringt die Schmerzen mit dem "ORT" in Verbindung
    und wird das nächste mal das Katzenklo meiden.
    Viele Erkrankungen sind gut behandelbar und die Katze wird ihr Geschäft schnell wieder in IHREM Katzenklo erledigen.


    Sind organische Erkrankungen ausgeschlossen geht es an die Ursachenforschung.


    Markieren:
    Unkastrierte Katzen markieren ihr Revier.
    Dieses Verhalten ist völlig normal.
    Jeder verantwortungsvolle Katzenhalter sollte sein Tier kastrieren lassen.
    Dies gilt sowohl für Kater wie auch für Katzen.


    fremde Gerüche:
    Ist ihre Katze Freigänger mit einer Katzenklappe?
    Haben auch andere Katzen Zugang zur Wohnung?
    Dann wird ihre Katze deren Geruch mit ihrer eigenen Duftmarke überdecken.
    Als Lösung könnte man z.B. eine Katzenklappe mit Chiplesegerät einbauen.
    Damit hat nur die eigene Katze Zugang durch die Katzenklappe.


    Auch volle Babywindeln können als "feindlicher Geruch" wahrgenommen werden
    und die Katze versucht den Geruch zu überdecken.
    Die Katze wird nicht wegen dem Baby unsauber
    sondern weil sie versucht den Uringeruch der Windel zu mit ihrer Duftmarke zu überdecken.
    Peinlichste Sauberkeit ist hier das Mittel um die Katze wieder zur Benutzung des Katzenklos zu bringen.



    Protest:
    Es gibt viele Gründe weshalb eine Katze protestiert:
    • Möbel umgestellt
    • Geruch neuer Farbe
    • Das Katzenklo an einem anderen Platz aufgestellt
    • Ein anderes Streu im Katzenklo
    • Das Katzenklo nicht rechtzeitig sauber gemacht
    • Neue Menschen oder Tiere im Lebensumfeld
    • usw.


    Man sollte GENAU überlegen ob es eine Veränderung gegeben hat die als Auslöser für die Unsauberkeit in Frage kommen könnte.



    Rangordnung:
    In einem Katzenrudel kann auch der Kampf um die Rangordnung zur Unsauberkeit führen.
    Diese wird immer wieder neu "ausgefochten" und bleibt in den seltensten Fällen ein Leben lang bestehen
    so dass auch in einer "altern Katzengruppe" das Thema ohne für uns erkennbaren Grund wieder aktuell sein kann.


    Die Stellen an denen Katzen uriniert haben sollten gründlich gereinigt werden.
    Auf keinen Fall darf man dazu haushaltsübliche Reiniger die Ammoniak enthalten verwenden da Ammoniak Bestandteil des Katzenurins ist
    und es vorkommen kann dass die Katze deshalb auf die "frisch gesäuberte Stelle" uriniert.
    Katzen nehmen auch noch geringe Spuren des Geruchs wahr
    Als gutes Reinigungsmittel hat sich Wodka gezeigt.
    Er nimmt den Uringeruch komplett weg ohne einen Eigengeruch zu hinterlassen.



    Grundsätzlich gilt, dass keine Katze "aus Bosheit" unsauber wird.
    Katzen sind extrem reinliche Tiere
    so dass die Unsauberkeit eigentlich immer "ein Hilferuf" ist

    den wir richtig deuten müssen.



    Ein gutes Buch hierzu:


    Stille Örtchen für Stubentiger:
    Unsauberkeit bei Katzen verstehen und Lösungen finden



    [Blockierte Grafik: http://images-eu.amazon.com/im…837022250.03.MZZZZZZZ.jpg]
    https://www.buecher.de/shop/ka…/detail/prod_id/26094041/

    Die Abstimmung ist rum!
    Und es war mal wieder sehr knapp, aber wir haben drei Sieger zu verkünden.


    Ganz herzlich gratulieren wir Andrea und Infinity zum 1. Platz! :prosit:
    grinsekatzen.de/gallery/image/5178/


    ComtesseNoir schaffte es mit Osternest-Räuber Dusty auf den 2. Platz! :prosit:
    grinsekatzen.de/gallery/image/5027/


    Zum dritten Platz gratulieren wir Ulla und Leo, der die bunten Eier sucht und nur weisse findet :kicher:! :prosit:
    grinsekatzen.de/gallery/image/4925/


    Herzlichen Glückwunsch! :hasenknutsch:


    Wie immer ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer!
    Schon bald geht es hier mit dem nächsten Fotowettbewerb weiter....

    Thrombozyten


    Bei den Thrombozyten handelt es sich um Enzym enthaltende Blutplättchen, welche für die
    Blutgerinnung erforderlich sind. Diese sorgen dafür, dass Wunden sich verschließen und verhindern somit einen weiteren Blutaustritt aus den Wunden.


    Der Normalwert beträgt: 180 bis 550 x 109/l


    Zu einem erhöhten Normalzustand kommt es zB während einer Schwangerschaft, Aufregung oder Anstrengung.


    Erhöht sind die Werte zB bei:
    = Mangel/ Thrombozytose


    - Tumore
    - Entzündungen
    - Blutungen
    - Nach entfernter Milz
    - Bei Einnahme von Medikamenten


    Verringert sind diese Werte zB bei:
    = Thrombozytopenie


    Knochenmarkschädigung /verringerte Produktion
    - Div. Vergiftungen
    - FeL V/FIV
    - FIP
    - Parvovirose
    - Östrogenüberschuß
    - Infektionen
    - Durch Einnahme von Medikamenten
    - Autoimmunerkrankungen
    - Tumore (Leukämie, Myelom)
    - Knochenmarkserkrankungen
    - Anämie (Eisenmangel)
    - Unterfunktion der Nebennierenrinde (Hypokortisolismus)


    Zunahme des Verbrauchs
    - Gebärmutterentzündung (Pyometra)
    - Magenerweiterung (Magendilatation)
    - Magendrehung (Magentorsion)
    - Harnwegsinfektion
    - Herzversagen
    - Leberversagen
    - Vergiftung
    - Schock
    - Hitzeschlag
    - Verbrennungen
    - Elektrounfall
    - FIP
    - Tumore
    - FIV
    - Immunerkranungen
    - FIA
    - Pilzinfketionen
    - Erkrankung der Milz
    - Thrombose (Aorten)
    - Blutungen (chronische)
    - Parvovirose
    - Septikämie/Endotoxämie
    - Verstärkte Blutgerinnung (DIC)

    Retikulozyten


    Die Retikulozyten sind im Grunde „Vorstufenwerte“ der Erythrozyten (rote Blutkörperchen). Dies werden im Knochenmark gebildet. Bei vergrößerten Anschauungen geben diese ein „netzartiges“ Bild wieder welches sich nach ca. 2 Tagen auflöst.
    Dieser Wert kann zB auch nach einem Infekt erhöht sein. Dieser deutet nicht immer auf eine Krankheitsentstehung hin. Jedoch ist dieser natürlich zu prüfen/kontrollieren.


    Der Normalwert beträgt: 5 bis 20/1000 Ery


    Erhöht sind die Werte zB bei:
    - Lungenerkrankungen
    - Blutanämien (durchtherapierte Nichtregenerative, Hämolytische)
    - Porphyrie (Siamkatze)
    - Bleivergiftung
    - Jungkatzen
    - Tragenden Katzen (Schwangerschaft)


    Verringert sind diese Werte zB bei:
    - Änämien (Alplastische, Nichtregenerative)
    - Knochenmarksinsuffizien

    MCHC (Mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration)


    Dieser Wert zeigt den Hämoglobingehalt (Farbstoffgehalt) des roten Erythrozytens (rotes Blutkörperchen) auf. Dieses ist bei der Anämie zB ein sehr wichtiger Wert.


    Der Normalwert beträgt: 30 bis 36 g/dl


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Hämolyse (Blutkörperchenauflösung)
    - Vermehrten Blutfetten (Lipidämie)
    - Messfehlern (extrem häufig)


    Verringert sind diese Werte zB bei:
    - Anämie/hypochrome Anämie
    - Hypoalbuminämie
    - Vitaminmangel (B6)

    MCV (Mittleres korpuskuläres Volumen)


    Der Normalwert beträgt: 40 bis 55 fl/µm³
    Bei Kitten ist dieser Wert erhöht.


    Dieser Wert zeichnet die Menge jedes einzelnen Erythrozytens (rotes Blutkörperchen) an.


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Anämie (auch Folsäuremangelanämie)
    - Erythroleukämie
    - Schilddrüsenerkrankung
    - Makrozytose


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Vitaminmangel ( B6)
    - Eisenmangelanämie
    - Haemobartonella felis

    Hämatokrit


    Der Normalwert beträgt: 30 bis 45 %
    Bei jungen Tieren ist dieser Wert tiefer.


    Durch diesen Wert wird im Blut die Konzentration der Zellen festgestellt. Werden niedrigere Werte festgestellt, so kann dieses auf eine Anämie hindeuten. Man geht dann davon aus, dass zB in der Körperabwehr oder gar Knochenmarks eine Störung vorliegt. Kommt es zu einem extremen Blutverlußt, können auch niedrigere Werte festgestellt werden. Gefährlich wird es wenn erhöhte Werte aufzuweisen sind. Diese können zB durch Wasserverlust (Dehydration) zum Tod des Tieres führen.


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Schock
    - Austrocknung
    - Lungenerkrankungen
    - Herzerkrankungen
    - Schilddrüsenüberfunktion
    - Höhenkrankheit


    Ist das Tier aufgeregt oder in Streß können ebenfalls höhere Werte festgestellt werden.


    Verringert sind diese Werte zB bei:
    - Anämie

    Hämoglobin


    Der Normalwert beträgt: 12 bis 18 g/dl
    Bei jungen Tieren ist der Wert tiefer.



    Die Ernährung des Tieres hat direkten Einfuß auf den Hämoglobinwert im Blut. Hämoglobin bindet Sauerstoff/Kohlendioxid.
    Gute Werte setzen voraus, dass die Muskel ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Wird die Masse an Erythrozyten/
    Hämoglobingehaltes (fließenden Blut) verringert, deutet dieses auf ein gestörtes Gleichgewicht zwische der Herstellung und
    des Abbaus der roten Blutkörperchen hin. ZB bereits durch einen Eisenmangel kann die Bildung dieser Blutkörperchen gestört sein.
    In diesem gestörten Falle ist dann die Menge der Erythrozyten verringert – insbesondere aber ist der Hämoglobingehalt
    der Erthroyten erniedrigt.


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Schockzustand
    - Austrocknung
    - Herzerkrankungen
    - Lungenerkrankungen
    - Nierentumoren
    - Schilddrüsenerkrankungen
    - Höhenkrankheiten


    Vermindert sind diese Werte zB bei:
    - Hämoglobinurie
    - Anämie

    Erythrozyten


    Der Normalwert beträgt: 5,0 bis 10,0 x106 µl
    Bei jungen Tieren ist der Wert tiefer.


    Erythrozyten beinhalten im Blut den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin). Dieses sind die roten Blutkörperchen welchen es sich um „kernlose“ Zellen handelt.
    Diese haben nicht die Eigenschaft sich zu teilen und haben eine Lebensdauert von 4 Monaten. Im roten Knochenmark werden die Erythrozyten „hergestellt“.


    Aufgaben der Erythrozyten sind:
    - Der Transport von Sauerstoff
    - Der Transport von Kohlendioxid
    - Durch das Hämoglobin wird der Sauerstoff/Kohlendioxid gebildet.


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Schockzustand
    - Herzerkrankungen
    - Erkrankungen der Lunke
    - Nierentumore
    - Erkrankung des Konchenmarks
    - Schilddrüsenerkrankungen


    Ist das Tier Aufgeregt oder gestresst sind ebenfalls erhöhte Erythrozytenwerte nachweisbar.


    Vermindert sind diese Werte zB bei:
    - Anämie

    Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG)


    Der normale Wert nach etwa einer Stunde: 0 bis 2 mm
    Der normale Wert nach etwa zwei Stunden: 2 bis 10 mm


    Bei diesem Test wird beobachtet wie schnell sich fester und flüssiger Blutbestandteil
    trennen. Die dann ersichtliche Geschwindigkeit der Trennung (Blutkörperchen, Blutplättchen etc.)
    hat im Abschluß eine diagnostische Aussagekraft.


    Erhöht sind diese Werte zB bei:
    - Tumorerkrankungen
    - Schwangerschaften
    - Arthritis
    u.a.


    Vermindert sind diese Werte zB bei:
    - Herzinsuffizienz
    - Allergien
    - Chronischen Lungenerkrankungen
    - Dehydration

    Hier findet Ihr Erklärungen und Werteangaben zum roten Blutbild der Katze.


    Die angegebenen Referenzwerte können von Labor zu Labor variieren - auch aufgrund
    unterschiedlicher Meß- und Untersuchungsmethoden.


    Die hier gemachten Angabe dienen natürlich nur als Anhaltspunkt zur Orientierung.


    Die Ergebnisse der Blutuntersuchung eurer Katze und ggbf. Weiterbehandlung besprecht ihr am besten mit
    dem Tierarzt eures Vertrauens.


    Einzelne Ergebnisse sollten nicht alleine für sich bewertet werden, sondern immer das Blutbild im Ganzen.



    Man unterscheidet zwischen rotem und weißen Blutbild


    Durch Klicken auf den jeweiligen Begriff kommt ihr zu den einzelnen Unterpunkten und näheren Erklärungen dazu -
    welche ihr ansonsten auch nachstehend im Thread einzeln aufgeführt findet.



    Zum roten Blutbild gehören:



    -- Hier geht es zum weißen Blutbild der Katze (KLICK)

    Das Blutbild der Katze



    Weißes Blutbild


    Proteine(BSG)


    - Eiweiss (gesamt)
    - Normalwert: 6,0 bis 8,0 g/dl
    Es gibt ca. 100 unterschiedliche Eiweißarten im Blut. Dieser Wert bezieht sich auf die gesamte im Blut enthaltene Eiweißmenge.
    Relevant sind jedoch hauptsächlich 2 Werte:


    Albumin
    Normalwert: 2,5 bis 4,0 g/dl


    Katzenbabys haben verminderte Werte!


    Das Eiweiß Albumin wird in der Leber produziert und bildet einen Hauptbestandteil des Bluteiweißes. Albumine sind auch in vielen anderen Körperflüssigkeiten enthalten. Albumin transportiert wasserunlösliche Stoffe im Körper. Bei starkem Albuminverlust kann es zu Wasseransammlungen im Körper kommen.


    Erhöhte Werte können ein Hinweis sein auf:


    • Anabolikatherapie
    • Austrocknung (Dehydration)


    Verminderte Werte können ein Hinweis sein auf:


    • Bauchfellentzündung
    • Blutverlust
    • Leberzirrhose
    • Nierenerkrankungen
    • Proteinverlust bei Verbrennungen



    Globulin
    Normalwert: 2,8 bis 5,5 mg/dl


    Die Globuline dienen der Abwehr von Viren, Bakterien und auch Tumorzellen.
    Bei Neugeborenen sind erhöhte Werte normal.


    Erhöhte Werte können ein Hinweis sein auf:


    • Akute Entzündungen (Alpha-Globuline)
    • Chronische Entzündungen (Gamma-Globuline)
    • FIP
    • Immunreaktive Erkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kaztenaids FeL.V/FiV
    • Lebererkrankungen
    • Lympozytere Cholangitis
    • Tumore


    Verminderte Werte können ein Hinweis sein auf:


    • Blutverlust
    • Darmerkrankung
    • Immundefizit
    • Nierenerkrankung


    Albumin/Globulin-Quotient
    Normalwert: 0,6 bis 1,2


    Damit wird das Verhältnis der Albumine zu den Globulinen angegeben.
    Eine Erhöhung der Werte (zu hohe Werte der Albumine ) weist auf Immundefizite hin.
    Eine Verminderung des Wertes (zu niedrige Werte Albumine) kann auf FIP hindeuten.

    Das Blutbild der Katze



    Weißes Blutbild


    Muskelwerte(BSG)


    Kreatininkinase
    Normalwert: bis 130 U/l


    Erhöhte Werte können ein Hinweis sein auf:


    • Erkrankungen des Skelettes
    • Herzmuskelerkrankungen
    • Muskelerkrankungen



    alpha-Hydroxybutyratdehydrogenase
    Normalwert: bis 97 U/l


    Erhöhte Werte können ein Hinweis sein auf:


    • Herzmuskelerkrankungen



    Troponin
    Normalwert: bis 0,5 ng/ml


    Erhöhte Werte können ein Hinweis sein auf:


    • Herzmuskelerkrankungen

    Das Blutbild der Katze



    Weißes Blutbild



    Leukozyten(BSG)


    Normalwert 6000 bis 11000 µl


    Die unterschiedlichen Gruppen der Leukozyten sind unterschiedlich häufig im Blut zu finden. Daher geben Veränderungen der Werte oft Aufschluss über Erkrankungen.


    Unterschieden wird in:


    Granulozyten
    Normalwerte
    Stabkernige neutrophile Granulozyten: 0 bis 4 %
    Segmentkernige neutrophile Granulozyten: 60 bis 75 %


    - Fresszellen, die körniges Gebilde enthalten.
    -- Sie "fangen" Fremdkörper ein und umschließen diese. Dabei sterben sie meist ab und werden als Eiter ausgeschieden.


    Erhöhte Werte könenn ein Hinweis sein auf:


    • Blutarmut
    • Einnahme von Arzneimitteln wie Östrogene
    • Infektionserkrankungen
    • Leukämie
    • Lupus erithematodes (Erkrankung aus dem Rheumatischen Formenkreis)
    • Nicht Infektiöse Entzündungen (durch Verbrennungen, Tumore, akute Pankreatitis, Urämie, diabetische Ketoazidose)
    • Nicht infektiöse Entzündungen
    • Schilddrüsenüberfunktion



    Verminderte Werte könenn ein Hinweis sein auf:


    • Anaphylaxie
    • Blutvergiftungen
    • Infektionserkrankungen (besonders Viral)
    • Knochenmarksinsuffizienz
    • Lupus erithematodes (Erkrankung aus dem Rheumatischen Formenkreis)
    • toxische Ursachen (Urämie, Vergiftungen, Bestrahlung, vermehrte Östrogenbildung durch Tumore)



    Monozyten
    Normalwert: 0 bis 4 %


    Die Monozyten sind für die Immunabwehr und die anschließende Entsorgung der Erreger im Körper zuständig. Die großen Fresszellen befinden sich nur kurze Zeit im Blut, bevor sie sich anschließend frei im Gewebe bewegen. Beim Umschließen und Abtöten des Fremdkörpers sterben die Monozyten ab und werden als Eiter ausgeschieden.


    Erhöhte Werte können ein Hinweis sein auf:


    • Adrenalinausstoß
    • Chronische Infektionserkrankungen
    • Chronischem Stress
    • Cortisontherapie
    • Leukämie
    • Nekrosen



    Lymphozyten
    Normalwert: 15 bis 30 %


    Die Lymphozyten wehren gezielt "Eindringlinge" ab. Sie greifen die Fremdkörper so lange an, bis sie diese unschädlich machen können.
    Die Lymphzellen können Fremdkörper "im Gedächtnis" behalten und diese bei erneutem Eindringen idenzifizieren, sofort gezielt angreifen und unschädlich machen.


    Der Körper kann Lymphozyten im Thymus (produziert die T-Lymphozyten), der Milz, den Lymphknoten und den Mandeln produzieren.


    Erhöhte Werte können ein Hinweis sein auf:


    • Allergien
    • Autoimmunerkrankungen (z. B. Rheuma)
    • Chronische Entzündungen
    • Impfreaktionen
    • Leukämie
    • Reaktion auf Medikamente (vor allem Methimazol und Carbimazol)
    • Stress


    Verminderte Werte könenn ein Hinweis sein auf:


    • Akute virale Infektionserkrankungen
    • Bestrahlung
    • Chronischer Stress (senkt die Immunabwehr)
    • CNI
    • Cortisontherapie
    • Extreme Kälte und Hitzeeinwirkungen
    • Immunschwächen
    • Lymphstauung
    • Zytostatika (Medikamente zur Unterdrückung des eigenen Immunsystems)