Katze kratzt Nase blutig - Calicivirus?

  • Ich brauche euren Rat.

    Ich habe zwei Katzen, eine Perser Chinchilla Dame, sie ist neun Monate alt ihr Name ist Amika und einen Perser Mainecoon Kater im Alter von 6 Monaten sein Name ist Pablo..

    es ist was schreckliches passiert nach der kastration von Amika, ich wollte fragen ob das jemand schon mal gehört oder erlebt hat.

    Meine Dame wurde morgen vor zwei Wochen kastriert, alles lief gut sie war top fit danach, sehr anhänglich und verschmust doch dann ging es bergab..

    Sie war lustlos, lag immer in der Ecke hat aber gut gegessen..

    Plötzlich komme ich an dem folgenden Freitag nach Hause und sehe das ihre Nase sich verändert hat, am Samstag dann hat sie das ganze Nasenbein verloren, es war blutig ich war beim Notdienst keiner konnte helfen; am Sonntag wurde es abends noch schlimmer.. daraufhin bin ich am nächsten morgen nochmal zum Tierarzt, diese wiederum verwiesen mich in die Tierklinik da Verdacht auf einen Tumor bestand..

    Nach mehreren Untersuchungen stellte sich nun heraus das es das Calicivirus ist???

    Ich habe meine Katze fristgerecht in der selben Tierarzt Praxis impfen lassen genauso wie meinen Kater.. es ist wirklich schlimm die kleine läuft seit dem nur noch mit der Halskrause rum weil sie sich sonst die Nase blutig putzt bzw kratzt..

    wie kann das sein? ? ich bin sprachlos...

    • Offizieller Beitrag

    Hab zu deiner Schilderung von Amikas Erkrankung ein neues Thema im entsprechenden Bereich eröffnet.

    LIEBE GRÜSSE VON MARITA MIT ROCKY UND SIMBA


    FÜR EINE ZEITLANG HALTEN WIR DEINE KLEINEN PFÖTCHEN FEST, DEIN HERZ ABER EIN LEBEN LANG...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    hat Amika Augen- oder Nasenausfluss? Wie kamen die Ärzte zu der Diagnose Calicivirusinfektion?


    Die Mattigkeit/Apathie würde ja passen aber wie du es beschreibst "Veränderung der Nase" bzw. Verlust des Nasenbeins Zusammenhang mit Caliciviren kenne ich nicht. Es hat sich ja auch in einer extrem kurzen Zeitspanne so verschlechtert.

    LIEBE GRÜSSE VON MARITA MIT ROCKY UND SIMBA


    FÜR EINE ZEITLANG HALTEN WIR DEINE KLEINEN PFÖTCHEN FEST, DEIN HERZ ABER EIN LEBEN LANG...

  • Es wurde eine gewebeprobe entnommen und da wurde das festgestellt habe die Labor Ergebnisse..

    sie hat nur die blutige Nase.. ansonsten keinen Ausfluss an den Augen oder sonstiges. Habe Antibiotika gegen Eiter an der Nase bekommen und zur Behandlung.. morgen fangen wir mit der Immunsystem Kur an, ich weiß nicht wieso mein Gefühl sagt mir es muss beim Tierarzt entstanden sein..

  • Ich kann dir dazu nur sagen, dass die Calicistämme in den Impfungen relativ alt sind und daher diese Impfung nicht mehr unbedingt greift. Ich denke nicht, dass sie es "vom Tierarzt" hat, sondern dass die Erkrankung aufgrund Stress/OP zum Ausbruch kam.

    Dexter, L'amour, Oxy, Luchs, Justy, Lotte, Tanvir, Infinity, Calimero und Toffee.

    Forever would have been too short.


  • Ich kann dir dazu nur sagen, dass die Calicistämme in den Impfungen relativ alt sind und daher diese Impfung nicht mehr unbedingt greift. Ich denke nicht, dass sie es "vom Tierarzt" hat, sondern dass die Erkrankung aufgrund Stress/OP zum Ausbruch kam.

    Das denke ich auch. Sie wird Träger des Virus gewesen sein umd durch die Kastration wird es zum Ausbruch gekommen sein. Ich drücke deiner kleinen Maus die Daumen für eine schnelle Besserung!

    Liebe Grüße Melanie mit Niko und Nane.

    <3 Jaana und Timmie im Herzen!<3

  • Katze kratzt Nase blutig - Calicivirus?


    Hallo Amikathecat, ich hoffe du liest oder bekommst meine Nachricht angezeigt. Unser kleines Ninchen hat fast das gleiche Krankheitsbild. Sie war zu dem Zeitpunkt noch nicht mal ein Jahr alt. Sie hat ihr Nasenbein, aber sie kratzt sich auch ständig die Nase kaputt. Auch wir haben eine Probe der Nasenhaut entnehmen lassen und haben selbiges Ergebnisse erhalten. Wir fahren ungefähr alle drei Wochen zum Tierarzt, wo ihr Antibiotikum gespritzt wird. Es wird dann immer wieder besser und fängt dann wieder an.

    Wie ging es denn bei euch weiter? Konntet ihr Amika helfen?

    Ich wäre sehr, sehr dankbar für eine Antwort, denn wir würden unserer Katze sehr gerne helfen. 🙁

  • Wenn es sich um Caliciviren handelt, nützen die AB-Spritzen gar nichts, die verhindern nur, dass sich eine bakterielle Infektion (durchs Kratzen) ausbreitet.


    Das scheint auf den ersten Blick sinnvoll, macht aber auf Dauer (alle drei Wochen ist schon heftig!) das Immunsystem kaputt, weil die Darmflora im Eimer ist. Das hat dann zur Folge, dass sich die Viren munter weiter verbreiten können.


    Natürlich kann Deine Katze Träger von Caliciviren sein, aber wie gesichert ist denn die Diagnose, dass der Juckreiz an der Nase wirklich daher kommt? Es könnte theoretisch ja auch eine Allergie vorliegen. Ist eine Pilzinfektion in der Nasenhöhle ausgeschlossen? Gerade bei AB-Gaben können sich Pilze stark verbreiten, und im Nu hat man einen Teufelskreis, aus dem man nur schwer wieder herauskommt.


    Für mich wäre ganz wichtig, das Immunsystem des Tieres zu stärken. Wenn es meine Katze wäre, würde ich außerdem ihr Näschen mehrmals täglich mit kolloidalem Silber (wirkt antibakteriell) abtupfen. Vielleicht ließe sich dadurch die AB-Spritze herauszögern oder gar umgehen.


    Wie wäre es, einen Tier-HP hinzuzuziehen? Ich kann bei so chronischen unklaren Fällen wirklich nur wärmstens empfehlen, eine Bioresonanzanalyse erstellen zu lassen. Damit lassen sich oft Ursachen ermitteln, die auf den ersten Blick nicht so ohne weiteres erkennbar sind.


    Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Glück!

    Liebe Grüße von Monika, Kyra und Maya sowie den Sternchen Alina, Pauline und Robin! :knuddel:



  • Hallo Paulina,


    vielen, vielen Dank für deine Rückmeldung und Hilfe.


    Eigentlich hat das Drama mit „Niesen“ angefangen (Sie hat nicht übermäßig viel geniest, an dem einem Tag nur zweimal, an anderen Tagen mehrmals) , sodass der Tierarzt den Verdacht auf Katzenschnupfen hatte. Leider war das genau der Zeitraum, wo Katzen auch regulär gegen Katzenschnupfen geimpft werden. Mit Antibiotika und mehren Spritzen für das Immunsystems haben wir dann ein Zeitfenster abgewartet, wo sie die Impfung gegen Katzenschnupfen erhalten konnte . Zu dem Zeitpunkt -wie auch jetzt - ist nicht klar, woher das Jucken kommt- Äußerlich an oder in der Nase.

    Durch die Impfung wurde es aber auch nicht besser und den restlichen Katzen ging es weiterhin gut. Bis auf das Jucken hat sie sonst keine Probleme, d.h., spielt, frisst und der Kot ist auch fest. Dann kam die Biopsie. Da sie in Nakose gelegt wurde , haben wir ein CT vom Kopf machen lassen, damit andere Sachen ausgeschlossen werden konnten.

    Durch die Biopsie wurden Bakterien und das Virus gefunden. Der Tierarzt meint, dass die Viren jede Katze hat, es ist nur die Frage, ob dies ausbricht und ob sie wirklich für das Jucken verantwortlich sind. Auch meinte er, dass das Immunsystems die ganze Zeit gegen etwas kämpft und die Bakterien frei Bahn haben. Ein Indiz dafür ist, dass das Antibiotika hilft. Die Kur für das Immunsystems hat leider auch nur kurzfristig geholfen und die Leidensgeschichte geht schon länger. Auch wir haben über eine Allergie nachgedacht und schon überlegt, ob wir irgendwas verändert haben. Laut Tierarzt ist ein Allergietest ungewiss , weil die Katze auf einen „Wirkstoff“ reagieren kann, obwohl sie gar keine Allergie auf den jeweiligen Wirkstoff hat und umkehrt, dass sie nicht darauf nicht reagiert, obwohl sie darauf allergisch ist. Und die anderen Sachen wurden leider auch nicht untersucht.


    Du hast geschrieben, du würdest kollegiales Silber nehmen, woher bekomme ich das und auf was muss ich achten, wenn ich das kaufe?

    Deinen Rat bezüglich eines Tierheilpraktikers werden wir umsetze und eine Bioresonanzanalyse erstellen lassen.

    Wenn ich nach einem Tier-HP suche, muss ich auch hier auf irgendwas achten?


    Parallel schreiben wir die HNO- TierKlinik in Leipzig an, vielleicht haben sie noch eine Idee.


    Vielen, vielen Dank dafür. ❤️

  • Kolloidales Silber bekommst Du im Internet, oft aber auch in Apotheken und Reformhäusern. Bei Google "kolloidales Silber kaufen" eingeben, dann findest Du schon etwas.


    Bioresonanzanalysen werden z.B. vom Tierheikundezentrum Nehls erstellt: Haaranalysen


    Ich selbst habe mit Geräten der Fa. Rayonex gearbeitet und damit nur beste Erfahrungen gemacht. Hier Liste mit Therapeuten, die ebenfalls mir diesem System arbeiten: Therapeuten


    Vorsicht bei Heilpraktikern, die mit so kleinen Mini-"Bioresonanz"-Geräten arbeiten, die zur Zeit den Markt überschwemmen, diese sind oft ungenau und zu Recht in Verruf.


    Auch Allergien und Unverträglichkeiten können von guten Bioresonanztherapeuten ziemlich treffsicher ausgetestet werden, ebenso wie alle Erregerbelastungen und sonstige Krankheitsursachen.


    Ich kenne weder Frau Nehls noch sonstige Kollegen persönlich und kann deshalb keinerlei Empfehlungen abgeben. Ich selbst arbeite nicht mehr.


    Wenn ich nach einem Tier-HP suche, muss ich auch hier auf irgendwas achten?

    Schwierig. Bewertungen suchen? Ansonsten kennenlernen und schauen, ob das Bauchgefühl stimmt, und der oder die HP Seriosität ausstrahlt. Vorsicht auch bei HP's die Unmengen an Therapieverfahren anbieten, die haben dann meistens für die jeweiligen Angebote nur einen Mini-Kurs absolviert.


    Viel Glück!

    Liebe Grüße von Monika, Kyra und Maya sowie den Sternchen Alina, Pauline und Robin! :knuddel:



  • Tausend Dank für deine Antwort, Tipps und Beschreibung, worauf wir achten sollen.


    Total lieb von dir, ist ja nicht selbstverständlich. Sind für jede Idee wirklich dankbar ❤️


    Viele Grüße

    Inga