Beiträge von Whity

    Beim Trockenfutter haben wir halt einen 10 Kilo Sack. Da passt die Hälfte in den Futterautomat. Somit muss ich nach dem Futter nur alle paar Wochen mal schauen. Wasser 1x täglich. Beim Nassfutter wäre das auf jeden Fall zeitintensiver.

    Gibt es denn vielleicht Nahrungsergänzungsmittel zum Trockenfutter, die vernünftig sind?

    5 Kilo Futter in einem Automaten für eine Katze? Auch Trockenfutter trocknet aus.. und bei dieser langen "Stehzeit" freuen sich auch die Futtermilben, die sich da eifrig vermehren (weshalb ich mein Trockenfutter, welches es nur als Leckerchen gibt, portionsweise einfriere).

    Nahrungsergänzung steht dir ja quasi alles offen, was der Kerl gern mag.. von Paste über gefriergetrocknet und so weiter.


    Ich geh jetzt zurück in die Küche und würfele mein Rohfleisch fürs Katzenabendessen weiter.. :weg:

    Der Standort wäre wichtig zu wissen.. und: niemals ohne Schutzgebühr einfach verschenken, bitte.
    Man kann sich an den Gebühren, die ein Tierheim nimmt orientieren oder einfach die Impfung und Kastration berechnen.
    Schade, dass es bei euch nicht klappt.. aber Kater und Katze ist oft nicht so einfach. Dazu kommt, dass euere Katze vorher vermutlich lange allein war. Eine Alternative wäre ein weiterer Jungspund, dann kann die ältere Katze beobachten, wie sich die kleinen austoben.

    Leider musste ich

    Sie aus diesem Grund ganz aus dem haus verbannen, was aber für Sie nicht so tragisch ist.

    Das man mit diesem Satz hier keine Lobeshymnen ernten wird, sollte klar sein. :weissnix:


    Ich finde ihn bedenklich, denn demente Katzen bekommen auch Probleme, sich in ihrer Umgebung zurecht zu finden. Das bezieht sich nicht nur auf "Geschäftchen überall", sondern da wird sich auch mal verlaufen und dann hilflos geschrien.
    Ich lebe seit einigen Jahren mit einer dementen Katze und würde sie nicht draußen sich selbst überlassen.
    Ratschläge kann ich in sofern geben, dass es wirklich gute Enzymreiniger gibt, mit denen man den Geruch gut kontrolliert bekommt. Und ja: es ist aufwändig, sich um eine demente Katze zu kümmern. Neben all der Putzerei braucht meine Toffee zum Beispiel auch regelmäßiges Krallen schneiden, weil sie vergisst sie zu wetzen. Außerdem übernehme ich die Fellpflege, soweit sie das zulässt, was nicht immer der Fall ist. Dazu sammel ich sie immer wieder ein, wenn sie sich im Haus verläuft. Ihr gewöhnlicher Radius ist Küche (essen, ihr Hobby) Flur und Wohnzimmer. Da kennt sie sich noch aus.. in den anderen Stockwerken nicht.
    Leider hatte sie auch schon mehrere Schlaganfälle, die ihren Zustand zeitenweise verschlechtern, aber sie fängt sich auch wieder erstaunlich gut und ist eine irre Kämpferin und solange ihre Lebensqualität gut ist, darf sie auch bleiben.

    Es gibt auch für den Surefeed handgemachte Anti-Schling-Keramik-Näpfe.
    Dazu dann die "Einbruchsicherungen" wie bei Birmchenkitten und etwas mehr und hochwertigeres Futter könnte schon einiges helfen.

    Ich weiß nicht ob es bekannt ist, aber der Surefeed hat auch eine "Klausicherung" als Einstellung, die den Napf schließt wenn sich ein unregistrierter Chip nähert.

    Wieso gibt das hier eigentlich keinen Popcornsmiley?

    Und: joa.. ich hatte bis Januar über fast 17 Jahre einen Thaikater.
    Habe ansonsten Orientalen.
    Es gibt auch ein Forum in welchem es nur um die orientalische Katzenfamilie geht, aber auch dort wird es sicher niemanden geben, der eine dauerhaft potente Haltung ohne Zuchtabsicht befürworten würde.


    Ich kannte einen Thaikater, der von seiner Besitzerin sogenannt "stolz kastriert" (was für ein dussliger Ausdruck für eine Sterilisation) wurde. Er wurde sehr schnell verhaltensauffällig, kloppte sich mit allem was er erreichen konnte (auch auf Menschen ging er los), zerstörte den halben Haushalt und den Rest setzte er unter Wasser (mittels massivem Markieren). Die stolze Besitzerin wurde dann recht kleinlaut in der Tierarztpraxis gesehen, um "nacharbeiten" zu lassen - also zu kastrieren. Leider behielt der Kater die Angewohnheit des Markierens bei und nicht viel später hat sie ihn dann abgegeben. Ich will gar nicht wissen, wie oft der Kerl danach weiter gegeben wurde.
    Edit: die Besitzerin war übrigens Züchterin einer anderen Rasse und der Kater hatte durchaus viel kätzische Gesellschaft, war also nicht alleine.

    Übrigens: es gibt keine Thai Siams. Entweder handelt es sich um Thaikater, die etwas kräftigere und ursprüngliche Version, oder aber um Siamesen, die modernere Zuchtvariante, welche von den Thais getrennt wurde, weil die Unterschiede für eine Rasse einfach zu groß wurden.


    Woher habt ihr euere beiden Katerchen denn, dass ihr so kaum etwas über die Rasse erfahren habt?

    Halbstarke.. :facepalm:
    Rosen mit mehr Dornen kaufen.. :weissnix:

    Ich hab hier um die 300 Zimmerpflanzen.. alle Katzen hier genießen den Dschungel und lassen alles weitgehend in Ruhe (gut. dicker Oxy-Popo hat damals auch 2-3 x was runter geworfen, aber wirklich aus Versehen).
    Und dann kam April.. sie wirft mit absoluter Absicht Pflanzen runter, haut mit der Pfote danach oder schüttelt sie (bevorzugt wenn sie nach draußen will). Sie latscht gnadenlos drüber, plättet und sie würde ganz sicher auch ausgraben, wenn ich meine Pflanzen nicht in mineralischem Substat hätte. Das sind verschiedene Steine, grober als Lechuza oder Seramis und daher voll blöd zum Graben.
    Das von dir bestellte Gitter in Kombination mit einer Topfabdeckung mit grobem Kies könnte ich mir gut vorstellen.

    Dazu kann Whity Andrea sicherlich einiges sagen, sie hat mehrere Katzen von HH nach Nürnberg per Bahn transportiert.

    Ja, ich hab da schon ein DB Abo.. :gelache:

    HH - Nürnberg und Berlin - Nürnberg sind mir gut bekannt.
    Bei HH hab ich den Vergleich Bahn, Flug und Auto und würde immer wieder die Bahn wählen.

    Daran hab ich auch schon gedacht, zuletzt den schwarzen Wildfang. 🥰

    Nicht ganz.. die letzte Berlinfahrt war mit Julia. April kam auch aus Berlin und Giulia hab ich auch aus Berlin abgeholt. ICE ist schnell, klimatisiert und ruhiger als Auto. Wenn man sich einen wenig belegten Zug (oft abends) aussucht, kann man sich evtl. das Familienabteil schnappen (kann man leider nicht reservieren ohne Kind) und hat dann da noch mehr Ruhe.
    Gerade quer durch Deutschland ist das sicher der schnellste Weg. Fliegen geht zwar noch schneller, aber man muss eine Stunde vorher zum Check-in da sein.

    Dieser Thread wurde von mir in vermutlich hellseherischer Ahnung ganz sicher für meine April gestartet. :gelache:
    Anders kann das gar nicht sein, denn meine anderen Katzen waren doch immer brav und harmlos. :saint:


    April ist überall drauf und drin, sie gruscht sich durch Schubläden, klaut wie ein Rabe, schmeißt runter und zerstört wie am Fließband. :facepalm: Schimpfe ich, rennt sie wie der Wind, dreht dann aber um und stiefelt (meckernd) auf mich zu. Das klingt immer so nach: "is halt passiert, okay sorry, aber jetzt hab dich nicht so!"


    Sonntag tat es einen Schlag in der Küche - Mit Glasklirren!
    Ich renn los (sie mir entgegen, flugs raus in den Garten) und finde ein Schlachtfeld: Sie hat mir eine Glas Lock&Lock Dose mit nem Pfund gefriergetrockneten Himbeeren runtergefeuert (nein, das geht nicht aus Versehen, das geht nur mit viel geduldigem nachdrücklichem Gepfotel, weil die Dinger echt schwer sind).
    Ein Meer aus Himbeerkügelchen und Scherben.. :grmpf:
    Also Putzmodus angeworfen und das Desaster beseitigt - da kam sie auch nicht mal gucken..
    Danach bin ich ins Wohnzimmer und hab sie gerufen. Man sollte glauben sie kommt nicht, aber sie stand sofort Schwanz bei Fuß vor mir. "Is was?"
    Also hab ich sie mir geschnappt und auf dem Schoß verhaftet (sprich festgehalten) um ihre Füßchen nach eventuellen Verletzungen zu untersuchen, begleitet von entrüstetem Gezeter und Gekreische, denn Madame ist schrecklich kitzlig. Zum Glück hatte sie gar nix - abgesehen davon, dass sie erst mal eine Stunde beleidigt mit mir war.

    Gestern waren wir zur Impfung. Dr. hat gemeint wir warten zu bis 19.02. Blutuntersuchung und so wird dauern, sie ist auf Urlaub. Ich fragte dann ob es denn nicht eilt, hätte sie große Schmerzen. Sie hat gesagt nein😳hmm

    Bedeutet das, dass der Termin am 5.02. für die Zähne ausfällt?

    Die Aussage bezüglich der Schmerzen würde mich stutzig machen.

    Ohne Dentalröntgen kann man über den wirklichen Zustand des Gebisses (und folglich auch über Schmerzen) gar keine fundierte Aussage treffen.

    Jackson Galaxy hat ja über 20 J. Erfahrung. Was er immer wieder predigt ist : play eat Rest repeat. Jedes Mal vor dem Fressen soll ich so mit ihr spielen, dass sie schon leicht hechelt also auspowern und dann soll sie fressen.

    Ich kenn den Galaxy nicht.. vielleicht auch gut so.
    Ich habe seit über 45 Jahren Katzen, habe über 14 Jahre gezüchtet, hatte zuletzt eine große Gruppe von 10 Katzen mit 3 verschiedenen Rassen. Von Persern, Briten, Hauskatzen, Mixen, bis hin zu den Siamesen und Orientalen nebst einem Kater aus einer wildlebenden Kolonie hat hier alles das Haus bevölkert und auch Problemtiere sind mir keineswegs unbekannt.
    Ich spiele durchaus auch mit meinen Katzen, hab auch mit zehnen zusammen gespielt, was mit einigen Regeln gut klappt. Ich bin hier aber nicht der Fitnessanimateur der die Uhr nach Spielzeiten stellt und womöglich noch genau Schlaf- und Spielzeiten akribisch notiert. Es wird dann gespielt, wenn die Katzen das möchten.

    Und wenn es eine erwachsene Katze ist dann hechelt sie halt früher. Haltet ihr das denn für falsch?

    Wenn eine Katze nach dem Spielen regelmäßig hechelt, wäre ich flugs beim Tierarzt. Ausnahmen sind Sommerhitze oder tatsächlich mal Übereifer beim Spielen, aber nach einer normalen Spielrunde hechelt hier niemand.
    Von daher: ja ich halte es für falsch, eine Katze so dermaßen auszupowern bis sie hechelt.


    da liegt auch der Hase im Pfeffer. Katzen sind nicht domestiziert wie Hunde. Das ist ja auch Fakt. Deswegen habe ich halt permanent Schuldgefühle dass ich ja sie quasi in eine kleine Wohnung einsperre. Normalerweise würden sie ja Kilometer lang jagen, laufen und spielen, sich paaren also das Ideal für eine Katze ich muss das alles hier irgendwie jetzt kompensieren oder etwa nicht? Niemals könnte ich sie rauslassen wegen all den Gefahren die draußen lauern. Also bin ich in der Pflicht.

    Ich hab jetzt Kopfkino, wie du das hinkriegen willst. :tüte:

    Nein, Katzen sind keine Dauerläufer und ich bei so viel Programm wie du das umsetzen willst, gehst du deinem selbstbestimmten selbstständigen erwachsenen Tier höchstens ziemlich auf die Nerven.
    Ich hab so den Eindruck, ein Hund wäre für dich die bessere Option.. da gibt es so einige Rassen, die sich über viel Animation freuen.

    Das liest sich alles ein wenig konfus und darum rate ich dir als allererstes zu Gelassenheit.


    Du schreibst, du hast die Katze nun seit 3 Wochen. Da ist ja alles noch neu (für sie und dich) und es können sich noch keine Routinen entwickelt haben.
    Umso weniger, wenn du sie mit zu deiner Schwester nimmst und wieder zurück.
    Solche Aktionen würde ich während der Eingewöhnungs- und Kennenlernphase lieber lassen.


    Jetzt am aller wichtigsten ist die medizinische Geschichte. Kaputte Zähne verursachen Schmerzen. Wer jemals Zahnschmerzen gehabt hat, kann nachvollziehen, warum deine Mieze ungewöhnlich reagiert und sich auch nicht wirklich auf Spielen konzentrieren kann. Ich habe hier eine Britin, also an sich eher eine ruhige Zeitgenossin, bei der ich mich nicht gewundert hab, dass sie nicht spielen wollte.. dann kam die Untersuchung und Diagnose FORL, also wurde sie operiert, verlor etliche Zähne und 2 Tage später hatte ich hier ein wildes Kitten, was ohne Ende gespielt hat. Das war tatsächlich ein Unterschied wie Tag und Nacht und daher rate ich dir da echt zu zeitnahem Handeln - auch wenn das teuer ist.


    Ich find es toll, dass du deine Wohnung katzengerecht veränderst, Bretter an den Wänden, die eine dritte Ebene öffnen und somit das Umfeld vergrößern sind eine prima Sache, gerade bei kleinen Wohnungen.


    Auch deine Absicht, ihr kätzische Gesellschaft zu ermöglichen ist prima, allerdings jetzt gerade nicht der nächste Schritt. Lass sie sich erst eingewöhnen, bring die gesundheitlichen Baustellen in Ordnung und dann kannst du dich auf die Suche nach einer etwa gleichaltrigen, gut sozialisierten und charakterlich ähnlichen Katze machen. Das wird nicht einfach, weil jeder der genannten Punkte wichtig ist. 2 Ragdollkitten sind denke ich sowohl für deine Wohnung als auch für den geplagten Geldbeutel zu viel. ;)

    Haare oder nicht Haare spielen für Allergiker nur eine untergeordnete Rolle, da es meist Enzyme im Speichel sind, welche die Allergie auslösen.


    Ihr wißt aber schon,dass ihr den Preis den ihr für Kitten bezahlt habt,

    nicht wieder bekommt?

    Kastraten vom Züchter ca.1-3 Jahre alt mit Papieren liegen bei ca.einem Drittel, bis max die Hälfte des Kittenpreises.

    Offenbar ist das nicht bekannt, da die beiden nun für 720€ pro Katze auf kleinanzeigen stehen.

    Dieser Kratzbaum steht bei uns derzeit im Vorraum rum.

    Soweit ist er eigentlich ganz stabil, aber die Sisalwicklung hielt keine 3 Monate durch.
    Für kurzzeitig find ich den gar nicht schlecht.

    Verpackung ist bei zooplus nach wie vor nicht die beste.
    Ich füttere derzeit viel Mjmjam und hab das diret von der Firma im Abo.

    Neulich hab ich aber die Leckerlis für Giulia bestellt und bissl Kleinkram.. war wie üblich durcheinandergewürfelt, weil nichts gepolstert war, aber zum Glück kein Schaden. Dazu kam ein 2. Paket - größe Mikrowellenherd, in dem neben einem Rudel Luftpolsterkissen eine Angel lag.

    Ups.. voll verpasst. :tüte:

    Wenn ich aufm Handy "blätter" lese ich nix.. :tüte:


    Frauke, Herzlichen Glückwunsch zu den zwei neuen Familienmitgliedern, gaaanz viel Spaß, wenig "Flurschäden" und viel Freude beim Großwerden der zwei Katertiere. :knuddel: