Hab' morgen um 10 Uhr einen Termin. Alina darf ab heute Abend nichts mehr fressen...
Das ist sicher das beste. Drücke die Daumen.
Hab' morgen um 10 Uhr einen Termin. Alina darf ab heute Abend nichts mehr fressen...
Das ist sicher das beste. Drücke die Daumen.
Heute nachmittag waren die Näpfe übrigens fast leer
Sehr gut. 👍 sie haben dein Schimpfen vernommen!
Also ich hab ja aktuell ganz gute Karten mit meinen Katzen. Vorallem Niko frisst alles ohne zu murren. Nane meint kurz zu mucken, weiss aber die Tante bleibt hart. Ich füttere hier von hochwertig bis günstig alles. Achte nur darauf das kein Getreide, Zucker usw. drin ist. Beide lieben z.b. die 30 Cent schalen von Rossmann, die gibt es 1-2 × pro Woche. Ich finde mal ein, zwei Mahlzeiten sind voll. Ok. Hier gibt auch mal Getreidefreie Sorten mit Sosse. Alles quer Beet. Wenn ich nämlich eines gelernt habe, sehr breit füttern. Der neueste Schrei ist aktuell Leonardo bei uns. Schweineteuer, aber die Näpfe könnte ich auch nach Wochen so in den Schrank stellen. Oder auch Rosis Farm. Gibts bei Zooplus.
Mach dir keinen Kopf Pia, wir essen auch mal Toast, Käse überbackenes usw. nicht mega gesund, aber manchmal Seelenfutter.
Meine mögen übrigens auch keine Cats Finefood.
Ein sturer Hund isser...... und wahrscheinlich viel zu satt um mitzumachen.
Timmie hat mich immer angeguckt, so nach dem Motto..."ernsthaft?? Ok...ich mach kurz mit, weils dich glücklich macht. Was? Ich soll das nochmal.. ach nööö. Tschö...
Niko und Nane sind da ganz unterschiedlich. Nane kann "sitz", "platz", Rolle. Tatsächlich hab ich die Sachen 1:1 aus dem Hundetraining übernommen.
Krass wie heftig Tiere darauf reagieren können. Wirkt manchmal so als ob diese Tiere wie "Gesichtsblind" sind und sich ausschliesslich auf den Geruch verlassen. Zuhause angekommen denken sie wohl, das es ein fremder Artgenosse ist? Wäre jetzt mein Gefühl dazu. Letzendlich hilft wahrscheinlich nur gaaanz viel Geruch. Ich hatte so etwas zum Glück noch nie. Aber schon heftig.
Herzlichen Glückwunsch
Auch ne Art eine Werbung zu machen. Zwei Account und sich selber antworten.
Hey, das hört sich doch unterm Strich ganz gut an. Wenn du dir das zutraust mit dem putzen, mega!
Könnte ich hier auch vergessen.
Cats Best mag ich. Aber die Katzen finden es weniger gut. Je dicker die Brocken, da geht keiner rein. Tatsächlich hab ich früher immer die 40 Liter Säcke bestellt, die sind nach wie vor preislich ganz ok.
Hoffe die sind genau so wirksam.
Sind sie. Hat er ja bekommen. Wir müssen variabel bleiben. Es wird sicher das ein oder andere zwischendrin verändert werden.
Ich drück euch die Daumen
Der Niko soll nicht leiden.
Danke. Aber auch danke für den Hinweis. Wir machen jetzt mit den Tabletten weiter.
Aww das Bild spricht Bände. Ich glaube es geht ihm verdammt gut.
Also ich hab jetzt mal Rücksprache mit der Tierärztin gehalten. Das Depo hat halt auch Vorzüge z.b. das es sich langsam aufbaut, hält und wieder abbaut. Die Maximal Dosis ist 2,5 mg pro Tag was die Depospritze abgibt. Danach baut sie sich wieder ab. Das ausschleichen muss ich übernehmen wenn ich Tabletten gebe. Aber wenn er auf diesem Level bleibt. 7 Tage Cortison und dann länger Pause, können wir das so machen.
Ich dachte du wüstest das,bist doch immer gut informiert.
In diesem Falle nur teilweise. Das Cortison Diabetes auslösen kann das wusste ich. Aber das dass Langzeitcortison der böse Bube ist, hatte ich nicht so auf dem Schirm
Melanie
Das hört sich ja heftig an, der arme Schatz.
Gut, dass ihr die Erkrankung im Griff habt.
Lea-Coonie Es stimmt, dass das passieren kann, die Frage ist ob es eine gleichwertige Alternative gibt wenn so ein schlimmer Schub auftritt.
Dazu ist das Problem das Granulome gerne entarten. In erster Linie durch die Entzündung. Der ggf durch das Cortison entstandene Diabetes ist aber oft rückläufig wenn das Medikament abgesetzt wird. Ich versuche ja die Abstände so weit wie möglich zu halten.
Danke für den Hinweis Jutta.
Nur für mich möchte ich mal aufschreiben wie der weitere Verlauf von Nikos Granulomen ist.
Ab Juli 2022 hatte er eigentlich durchweg Granulome. Mal mit 2 Wochen Pause, mal mit 3 Wochen. Ende August haben wir dann den Supergau. Die Pfoten blühten in alle Richtungen. Innerhalb von 1,5 Tagen waren alle Pfoten auf. Mit Imbrunst hat er daran rumgeleckt. Also Tröte auf und ab zum Ta. Dort wurde er mit einer über 2 Wochen mit Antibiose versorgt und hat ein Langzeitcortison gespritzt bekommen. Die Spritze wirkt ca. Zwischen 4-5 Wochen. Dreimal hat er die Spritze im Abstand von 4 Wochen benötigt. Dann hatten wir 9 Wochen Ruhe. Ende Dezember kam ein kleines Granulom am Ohr. Gestern hab ich ihm die letzte Tablette gegeben. Habe jetzt immer Cortison Zuhause für den Fall das mal etwas an Feiertagen oder am Wochenende aufblüht. Zum Glück. Sollte jetzt wieder was aufblühen, bekommt er wieder ne Langzeitspritze. Ihm bekommen die sehr gut die Spritzen. Kein gesteigerter Appetit oder ähnliches. Katzen vertragen Cortison verglichen mit dem Hund und anderen Heimtieren am besten, sagt die Tä.
Ich weiß, tut mir leid, Melanie. Aber alleinerziehend (Katzen
) und wieder voll arbeitend habe ich echt kaum Zeit. Und ich genieße auch jede Minute mit Giuli und Aston. Aston ist so schmusig seit letztem Jahr. Am liebsten ist er immer auf dem Arm.
Ab und zu schaue ich aber rein, ohne etwas zu schreiben!
Ach alles gut. Das sollte auch gar nicht kritisch rüber kommen. Wollte auch nur damit sagen, das ich mich freue wenn man zwischendrin was von euch hört. Aber schön, das es euch im Grunde gut geht. Dann wünsch ich dir viel Kraft. Das Alleinerziehenden Darsein ist mir durchaus geläufig.
Es gibt ganz gute Angebote. Sante Vet fand ich ganz interessant. Für Niko ( 7jahre) und Nane (4 Jahre) unter 30 Euro.