Ich hätte bei Bepanthen auch keine Bedenken. Und die Salbe heilt wirklich gut.

Grind am Kinn
-
-
Die habe ich natürlich gerade auch nicht zu Hause, ist aber leicht zu beschaffen.
-
So sieht Kaylas Kinn im Moment aus.
Es ist eher Schorf als Grind, dafür scheint es flächenmäßig etwas größer.
-
Sah bei Kasper ganz ähnlich aus.
-
dachte es mir. Immer dieser Kinnakne.
Ich frage mich immer wie das bei Freigängerkatzen ist. Die fressen ihre erlegten Mäuse auch nicht von sauberen Näpfen und scheinen trotzdem nicht mehr Probleme mit Kinnakne zu bekommen
-
dachte es mir. Immer dieser Kinnakne.
Ich frage mich immer wie das bei Freigängerkatzen ist. Die fressen ihre erlegten Mäuse auch nicht von sauberen Näpfen und scheinen trotzdem nicht mehr Probleme mit Kinnakne zu bekommen
Ich habe schon lange aufgehört mir darüber Gedanken zu machen. Und siehe da - ohne Eingreifen und mit lediglich Füttern aus Edelstahlnäpfen - ist alles Geschichte. Keine Kinnakne mehr!
-
dachte es mir. Immer dieser Kinnakne.
Ich frage mich immer wie das bei Freigängerkatzen ist. Die fressen ihre erlegten Mäuse auch nicht von sauberen Näpfen und scheinen trotzdem nicht mehr Probleme mit Kinnakne zu bekommen
Ich muss jetzt gerade an Pflanzen denken... die sprießen draußen durch Beton oder in Mauern und wachsen und gedeihen. Aber in der Wohnung... ein winziger kleiner Fehler, zu viel Wasser oder zu viel Sonne, Heizungsluft und schwupps... Pflanze kaputt
-
Kratzt sie es denn noch ab? Sonst würde ich es jetzt mal in Ruhe lassen und dann irgendwann abknibbeln in ein paar Wochen.
-
Ich habe schon lange aufgehört mir darüber Gedanken zu machen. Und siehe da - ohne Eingreifen und mit lediglich Füttern aus Edelstahlnäpfen - ist alles Geschichte. Keine Kinnakne mehr!
wir benutzen schon immer Glas- und Keramiknäpfe, die selbstverständlich immer gereinigt werden. Daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Ich muss jetzt gerade an Pflanzen denken... die sprießen draußen durch Beton oder in Mauern und wachsen und gedeihen. Aber in der Wohnung... ein winziger kleiner Fehler, zu viel Wasser oder zu viel Sonne, Heizungsluft und schwupps... Pflanze kaputt
Auf den Vergleich wäre ich jetzt zugegeben nicht gekommen, aber das mit den Pflanzen stimmt.
Kratzt sie es denn noch ab? Sonst würde ich es jetzt mal in Ruhe lassen und dann irgendwann abknibbeln in ein paar Wochen.
ich bin mir nicht sicher ob sie noch kratzt. Kayla kratzt sich relativ viel im Kopfbereich und dann fliegen immer gleich die Fetzen
Meist kratzt sie sich aber nicht blutig.
Ich habe jetzt auch nichts mehr drauf getan. Ich beobachte das Kinn und vielleicht ist es dann in ein paar Tagen weg.
-
Bei Sunny sah es auch so aus,wenn die Kruste abfiel war da eine kl. kahle Stelle,die dann wieder zuwuchs.
Bei uns gibt es nur Keramik und Porzellan,
allerdings habe ich bei Sunny die Plastik Tube mit der Malzpaste in Verdacht.
Da hab ich sie morgens immer ihre Portion abschlecken lassen.
Seitdem ich das nicht mehr mache,sind keine neuen Stellen mehr aufgetaucht,nachdem Kamillentee die Stellen geheilt hat.
-
Ich glaube, dass tatsächlich Katzen mit weißem Fell an der Stelle damit mehr Probleme haben als andere... Luke und Cleo hatten das bisher noch nie, Toni und Pete mit ihren weißen Mäulchen eben doch.... Und alle werden/wurden aus Keramik gefüttert
-
Ich glaube, dass tatsächlich Katzen mit weißem Fell an der Stelle damit mehr Probleme haben als andere...
Ja, das denke ich auch, die Theorie hatten wir ja vor Jahren schon mal aufgestellt. Dann kommt noch Veranlagung dazu und meiner Erfahrung nach wird es mit dem Alter immer weniger.
-
Bei Sunny sah es auch so aus,wenn die Kruste abfiel war da eine kl. kahle Stelle,die dann wieder zuwuchs.
Bei uns gibt es nur Keramik und Porzellan,
allerdings habe ich bei Sunny die Plastik Tube mit der Malzpaste in Verdacht.
Da hab ich sie morgens immer ihre Portion abschlecken lassen.
Seitdem ich das nicht mehr mache,sind keine neuen Stellen mehr aufgetaucht,nachdem Kamillentee die Stellen geheilt hat.
Ich glaube die Hormone stecken da auch mit dahinter, obwohl ja alle Katzen kastriert sind. Meist ist es bei Kayla im Frühjahr am schlimmsten.
Ich glaube, dass tatsächlich Katzen mit weißem Fell an der Stelle damit mehr Probleme haben als andere... Luke und Cleo hatten das bisher noch nie, Toni und Pete mit ihren weißen Mäulchen eben doch.... Und alle werden/wurden aus Keramik gefüttert
Das habe es auch schon gelesen. Bisher hatte ich nur Katzen mit weißer Schnauze und habe keinen Vergleich.
Die Frage wäre aber weshalb sind Katzen mit weisem Fell anfälliger?
Ja, das denke ich auch, die Theorie hatten wir ja vor Jahren schon mal aufgestellt. Dann kommt noch Veranlagung dazu und meiner Erfahrung nach wird es mit dem Alter immer weniger.
Das Alter kann ich jetzt nicht bestätigen. Bei Selly und Blue war es immer mal besser, mal schlechter
-
Die Frage wäre aber weshalb sind Katzen mit weisem Fell anfälliger?
Warum bekommen beispielsweise Menschen mit roten Haaren schneller einen Sonnenbrand?
Ist meiner Meinung offenbar eine genetische Sache
-
Das Alter kann ich jetzt nicht bestätigen. Bei Selly und Blue war es immer mal besser, mal schlechter
Ich meinte damit, dass Scotty die letzten 2, 3 Jahre seines Lebens kaum noch bzw. gar keine Probleme mehr mit Kinnakne hatte.
-
Warum bekommen beispielsweise Menschen mit roten Haaren schneller einen Sonnenbrand?
Ist meiner Meinung offenbar eine genetische Sache
Das liegt ja an der Pigmentierung.
Ich bekomme auch schnell Sonnenbrand. Ich habe zwar braune Haare, aber helle Haut.
Ob es auch bei Kinnakne rein spielen kann
Ich meinte damit, dass Scotty die letzten 2, 3 Jahre seines Lebens kaum noch bzw. gar keine Probleme mehr mit Kinnakne hatte.
Das ist klasse. Wäre schön wenn es so wäre
-
Wäre schön wenn es so wäre
-
Hab's gerade entdeckt: Alina hat auch ein Grind am Kinn...
-
Auch noch eine
weshalb müssen sie aber auch immer kratzen bis es blutet...
-
Also Kasi hatte das auch, ich glaube letztes Jahr. Aber bei ihm ging es relativ schnell von alleine weg, weil er nicht so gekratzt hat.
Ist meiner Meinung offenbar eine genetische Sache
Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit ein Grund ist.
Den Tumor, den Kasper an der Prote hatte, da sagte mir die TÄ, dass diese Art von Tumor sehr häufig an weißen Körperteilen von Katzen vorkommt.
Vielleicht ist irgendwas mit der weißen oder hellem Pigmentierung.