Ich empfehle in diesem Fall Miamor Pastete und die Herzschalen aus dem Lidl.
Ein kleines Döschen Miamor Pastete habe ich sogar hier. Lidl haben wir hier nicht.
Monika Mia fing schon lange vor den heißen Tagen an zu mäkeln.
Ich empfehle in diesem Fall Miamor Pastete und die Herzschalen aus dem Lidl.
Ein kleines Döschen Miamor Pastete habe ich sogar hier. Lidl haben wir hier nicht.
Monika Mia fing schon lange vor den heißen Tagen an zu mäkeln.
Ich bin ja schon vor längerer Zeit von 800g-Dosen auf 400g-Dosen umgestiegen, ging auch ne Weile ganz gut, aber gerade jetzt, wo es so warm war, hat Roland nur wenig gefressen, so eine Dose war ewig auf und ich fand das dann eher eklig.
Also gibt es jetzt 200g-Dosen und seitdem frisst Roland auch wieder richtig gut und vor allem alle Sorten, die ich anbiete.
Und er scheint Abwechslung zu mögen, daher misch ich alle Sorten wild durcheinander, zum Glück kann er das gut ab.
Und eben kam eine Lieferung von Zooplus und beim Auspacken musste ich über mich selbst grinsen: Früher, als wir noch das Rudel hatten, hab ich immer ein bisschen über diese ganz kleinen Dosen gelächelt und jetzt hab ich selbst einige 100g-Dosen Miamor bestellt -gibt es immer mal zwischendurch, Roland mag die halt so gern
![]()
.
Du bist der Sklave von Roland!
Hier läufts gut mit 400 g Dosen von Macs, CF, Bozita und Co.
Und dazu gibts Tütchen von Miamor, Schmusy und Iams.
Du bist der Sklave von Roland!
Naja, Sklave würde ich jetzt nicht sagen...
Hier läufts gut mit 400 g Dosen von Macs, CF, Bozita und Co.
Ich belebe dieses Thema mal wieder. Habe bei Pia gelesen das wir ja alle mehr oder weniger von Mäkelkatzen betroffen sind bzw. immer mal wieder waren.
Wie macht ihr das? Öffnet ihr bei "Nicht gefallen" eine neue Schale/Dose? Ich hab ja jahrelang eine Nafu Katze und eine reine Trofu Katze gehabt. Keiner hatte so richtig jemanden das Futter weggefuttert. Jaana hat Ekel bekommen wenn sie an Nafu gerochen hat. Und fing an zu würgen.
Nane futtert ja nun auch Nassfutter und stellt für Niko eine Konkurrenz dar, sein Futter zu verspeisen. Anfangs haben die beiden mir oft den Stinkefinger gezeigt, der mochte jene Sorte nicht...der schon. Ich hab irgendwann angefangen jeweils zwei unterschiedlichr Sorten aufzumachen. Seit dem wird deutlich weniger gemäkelt. Wenn man seins nicht mag, guckt man halt was der andere hat, wenn er fertig ist. Ich muss dazu sagen, Niko ist ein Traum was Futter betrifft. Am Ende sind oft beide Näpfe nach ein paar Stunden leer. Ich bin aber auch relativ streng geworden. Habe das durch Timmie gelernt, der wirklich nur eine bestimmte Sorte durfte, sonst wäre er hops gegangen. Nane hungert dann auch manchmal bis zur nächsten Mahlzeit.
Früher habe ich das so gemacht: Wenn Piri nicht wollte, habe ich ihr nach ca. 1 Stunde was anderes angeboten. Das "alte" Futter habe ich dann entsorgt.
Das hat irgendwann mal überhand genommen. Ich habe fast nur noch entsorgt - das ging echt ins Geld! Das hat mein Budget nicht vertragen. Deshalb habe ich mir dann eine andere Verhaltensweise zulegen müssen!
Jetzt handhabe ich es so: Piri bekommt auf jedes Futter ein klitzeklienes "Leckerli" oben drauf. Das Futter steht in der luftdichten Futterschale von morgens bis abends. Erst am Abend wird ein frisches Beutelchen geöffnet. Jetzt frisst Piri fast immer (in kleinen Häppchen) leer. Selbst dann, wenns Bäuchlein von den frischen Mäusen draußen schon ziemlich rund ist. (Ich werfe nicht mehr viel Futter weg!)
in der luftdichten Futterschale
Wie geht das?
Ich habe immer das Problem, dass das Nafu im Napf halt irgendwann nicht mehr frisch ist, und dann wird es schon gar nicht mehr gegessen....
Wie geht das?
Ich habe immer das Problem, dass das Nafu im Napf halt irgendwann nicht mehr frisch ist, und dann wird es schon gar nicht mehr gegessen....
Heide hat einen Futtetautomaten.
Wie macht ihr das? Öffnet ihr bei "Nicht gefallen" eine neue Schale/Dose?
Ne, soweit kommt es hier nicht .
Es bleibt halt stehen, meist frisst der Kater es dann doch irgendwann. Wir machen inzwischen aber nur noch wenig Futter in den Napf, je nach Sorte 50 bis 100g .
Sollte das wirklich mal den ganzen Tag stehen bleiben, schmeiß ich es weg und es gibt frisch, aber nicht unbedingt was anderes.
Nane futtert ja nun auch Nassfutter und stellt für Niko eine Konkurrenz dar
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Futterkonkurenz sehr viel ausmacht!
Ich hab anfangs auch viel weggeschmissen,
wenn es länger als 3Stunden steht, gehen sie nicht mehr ran.
Sie bekommen jetzt alle 2 Stunden kleine Portionen frisch (ich hab die Zeit)
wenn doch mal etwas stehen bleibt kommt etwas von diesen Pasten Leberwurst etc. on top, dann geht meist der Rest noch weg.
Weggeschüttet wird jetzt nicht mehr viel.
Wie viel fressen sie dann nach 2 Std.?
Sie fressen 500g Nafu verteilt auf 5 Mahlzeiten ,
nachts genehmigen sie sich noch etwas Trofu.
Sie fressen 500g Nafu verteilt auf 5 Mahlzeiten ,
nachts genehmigen sie sich noch etwas Trofu.
500 gr. pro Tier oder zusammen?
500 gr. pro Tier oder zusammen?
Zusammen 😉
Okay
Wie geht das?
Ich habe immer das Problem, dass das Nafu im Napf halt irgendwann nicht mehr frisch ist, und dann wird es schon gar nicht mehr gegessen....
Das ist ja ein tolles Ding! Bleibt da das Futter auch an wirklich heißen Tagen frisch?
Wenn es luftdicht ist wie beschrieben schon.
Aber mehr fressen tut Piri jetzt nicht?
Wäre doch was für euch Lea-Coonie
Aber mehr fressen tut Piri jetzt nicht?
Sie frißt ca. 100 gr. - 150 gr. Nassfutter. (Sehr selten 200 gr.) Dazu kommen 1 Leckerli-Stange, 2 kleine Rädchen Putenbrust (Brotbelag für Menschen) unt hochwertiges Trockenfutter nach Belieben. Das Trockenfutter steht immer!
Alles anzeigenWenn es luftdicht ist wie beschrieben schon.
Aber mehr fressen tut Piri jetzt nicht?
Wäre doch was für euch Lea-Coonie
Wir sind doch den ganzen Tag mehr oder weniger daheim.
Diese ganze Technik will ich nicht,wenn nicht nötig.
Blue und Kayla mäkelten früher sehr. Blue war überhaupt nicht von ihrem Schrottfutter weg zu bekommen und Kayla suchte sich ihr Futter auch sorgfältig aus. Zumindest nahm Kayla hochwertiges Futter.
Dann kam bei Blue der chronische Durchfall und bei Kayla das Eosinophile Granulom, wir begannen mit Spezialfutter. Die Mädels bekamen nichts anderes und das eklige Zeug wurde gefressen.
Das Futter war nicht von guter Qualität und so stiegen wir auf Monoproteinfutter um, das Futter wurde vertragen und gefressen. Wir versuchte ein anderes Futter, es wurde vertragen und gefressen, sogar noch lieber.
Mittlerweile sind die beiden gesundheitlich recht stabil und fressen so gut wie noch nie. Die Näpfe sind fast immer leer und das bei der doppten, bis dreifache Futtermenge.