🐾 Chronik eines Katzendompteurs auf Reha … oder: Wie Flöckchen und ich uns gegenseitig zähmen

  • Hallo zusammen,


    bevor ich euch von meiner haarigen Mission berichte, möchte ich mich kurz vorstellen:


    Ich bin Markus, 55 Jahre jung (man ist so alt, wie man sich fühlt — und das variiert bei mir je nach Tagesform zwischen 30 und 80), zurzeit wohnhaft in Duisburg. Eigentlich ist mein Zuhause in Spanien, zusammen mit meiner Frau und unseren Hunden.


    Doch das Leben hatte andere Pläne: Vor drei Jahren nahm ich unfreiwillig an einem Sturzflug teil und brach mir dabei dreimal den 11. Brustwirbel. Kaum halbwegs wieder zusammengeflickt, klopfte ein Herzinfarkt an die Tür, und letztes Jahr kam auch noch Speicheldrüsenkrebs ins Spiel.


    Kurz gesagt: Ich bin derzeit Profi im Thema Genesung. Daher also der Aufenthalt in Deutschland.


    Nun wäre das Ganze halb so schlimm — wenn man nicht alleine wäre. Ohne meine Hunde fehlte mir etwas ganz Wesentliches: tierische Gesellschaft. Doch für einen Hund reicht meine Energie aktuell nicht. Also dachte ich mir: "Warum nicht mal eine Katze?"


    Spoiler: Ich bekam mehr Katze, als ich je zu träumen gewagt hätte.


    Die Ankunft von Prinzessin Flöckchen


    Über einen Tierschutzverein fand ich schließlich Flöckchen — eine sechsjährige Siamdame, laut Vorbesitzerin verschmust und verspielt. Der Freund der Vorbesitzerin litt an COPD und vertrug die Katzenhaare nicht mehr, weshalb Flöckchen ein neues Zuhause suchte.


    Fotos und Videos überzeugten mich sofort: eine Schmusekatze, die tobt wie ein Teenager — perfekt.


    Am Vatertag (oder wie ich es inzwischen nenne: Tag der Ankunft Ihrer Hoheit) zog Flöckchen bei mir ein.


    Ich wusste: Geduld ist gefragt.


    Ich wusste nicht: wie viel Geduld man tatsächlich braucht.


    Kaum da, verschwand Madame hinter dem Eisschrank in der Küche. Fressen? Nö. Trinken? Nö. Katzenklo? Fehlanzeige.


    Ich versuchte es mit gutem Zureden, ließ ihr Ruhe. Ab Samstag: erstes Lebenszeichen. Flöckchen begann zu fressen, zu trinken und das Klo zu benutzen — Fortschritt!


    Kontaktaufnahme auf Samtpfoten


    Langsam zeigte sie sich öfter. Ich sah ein blitzendes Äuglein hinter dem Eisschrank hervorlugen — und zack war sie wieder weg.


    Mittwoch dann die Sensation: Ich entdeckte sie auf meiner Arbeitsplatte — und sie ließ sich streicheln! [Blockierte Grafik: https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f973.png]


    Seitdem genießt sie das Kraulen und Bürsten — allerdings ausschließlich in ihrer Küchenresidenz.


    Sie erkundet zwar mutig den Rest der Wohnung, doch wehe, ich betrete einen Raum hinter ihr. Dann sprintet sie zurück in die sichere Küche, wo ich anschließend wieder auf unbequemen Beinen vor dem Kühlschrank stehe, um sie oben zu kraulen.


    Für meinen Rücken ist das weniger spaßig, für sie offenbar schon.


    Die große Frage


    Wie bekomme ich meine kleine Prinzessin dauerhaft ins Wohnzimmer?


    Was ich bisher versucht habe:


    Katzenminze auf Couch, Kratzbaum, Fensterbank (die Wohnung riecht aktuell wie eine Mischung aus Katzenparadies und botanischem Garten).


    Pheromon-Duftstecker in der Steckdose (für gute Katzen-Vibes).


    Viel Geduld (auch wenn meine Bandscheiben irgendwann einen Streik androhen).


    Flöckchen liebt das Kraulen sichtbar, ich möchte ihr so gern zeigen, dass die ganze Wohnung ein sicherer Ort für sie ist — nicht nur ihr Küchenkönigreich.


    Habt ihr vielleicht noch einen Trick für mich, wie ich Flöckchen zur Eroberung des Wohnzimmers bewegen kann?


    Meine Couch und mein Rücken wären euch unendlich dankbar!


    Herzliche Grüße


    Markus (und Flöckchen [Blockierte Grafik: https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f43e.png])

  • Hallo Markus und Herzlich Willkommen im Forum! :moin: Erstmal gute Besserung an dich!


    Klingt auf alle Fälle nach einer spannenden Erfahrung für dich gerade - und für Flöckchen sicherlich auch.


    Was mir spontan zu deiner / eurer Situation einfällt: tatsächlich mehr Geduld. Sie ist ja nun gerade mal eine Woche da, in so kurzer Zeit darf man keine Wunder erwarten. Manche Katzen gewöhnen sich schnell ein, andere langsamer.


    Ich persönlich würde auch gar nicht mit so vielen Düften arbeiten, das kann unter Umständen mehr verunsichern, als helfen. Was ich machen würde, wäre sie im Prinzip die Wohnung erkunden lassen, ohne ihr hinter zu gehen, denn das scheint sie ja im Moment primär zu stören. Wenn sie also auf Erkundungstour geht, einfach da bleiben, wo du gerade bist und sie gar nicht groß beachten (auch wenn man natürlich bei den "ersten Schritten" gerne dabei sein möchte). Läuft sie eigentich nachts herum, wenn du im Bett liegst, oder bleibt sie da auch in der Küche? Hast du tagsüber eventuell den Fernseher/Musik laufen, was ihr zu laut sein könnte?


    Statt Düfte in der Wohnung zu verteilen, würde ich es eher mit Leckerlies versuchen. Angefangen an der Küchentür und dann nach und nach immer weiter raus legen, sobald sie sich weiter traut.

    Auf den Boden setzen und mit einer Spielangel oder ähnlichem wedeln, um ihre Aufmerksamkeit aus der Küche heraus zu lenken, wird vermutlich dein Gesundheitszustand nicht zulassen - aber falls du einen bequemen Sitzplatz in der Küche für dich selber hast, wäre es vielleicht auch nicht verkehrt, wenn du diesen tagsüber mehr benutzt, einfach um in ihrer Nähe zu sein, damit sie sich schneller an dich gewöhnt (es sei denn natürlich, sie versteckt sich dann wieder, das wollen wir ja nicht).

    Ich meine damit auch nicht, dass du ihr auf die Pelle rücken sollst, du kannst ja einfach da sitzen und lesen, oder Musik über Kopfhörer hören, ect. Wenn Flöckchen dann lieber alleine will, wird sie vermutlich ganz von selber auf die Idee kommen die Küche zu verlassen.

    Das sind natürlich nur Ideen, keine Ahnung ob davon irgendwas hilft ...


    Ansonten würde ich ihr einfach wirklich Zeit geben - wie gesagt, ihr Umzug ist ja gerade erstmal eine Woche her. Irgendwann wird schon die Neugier kommen, und dass sie frisst und sich von dir streicheln lässt ist doch schon ein prima Fortschritt. Alles andere wird sich sicherlich auch noch ganz natürlich entwickeln. :)

    <3 Julchen ~ Lucy ~ Felix ~ Pebbles ~ Fee <3

  • Es tut mir leid das du gesundheitlich solche Probleme hast.


    Die Maus hat bestimmt einiges mitgemacht.

    Ich weiß natürlich nicht wie eure Wohnverhältnisse sind, aber ein paar Ideen hätte ich.

    Könntest du in die Nähe ihres Verstecks einen Stuhl oder ähnliches stellen? Katzen schauen gerne von höheren Plätzen runter und du könntest rücknfreundlicher Streicheln und Kraulen.

    Vielleicht ist es noch angenehmer mit zwei Stühlen nebeneinander, dann könntest du vielleicht am einfachsten Streicheln.


    Die nächste Idee ist in der Küche Leckerli werfen. Erst im nahen Umfeld, dann immer mehr Richtung Wohnzimmer.


    Ich hoffe es ist in Ordnung aus Neugier zu fragen, meinst du die Zusammenführung mit der Katze und den Hunden wird bei deiner Rückkehr klappen?

  • Wie bekomme ich meine kleine Prinzessin dauerhaft ins Wohnzimmer?

    Geduld ist hier das A und O.

    Manchmal kann es leider dauern. Flöckchen kommt ja aus einer Familie und nun muss sie sich erst einmal an die neue Situation gewöhnen. Katzen mögen keine Veränderungen.

    Wie Liv schon geschrieben hat, nicht zu viele Düfte verwenden das verunsichert. Du könntest von Dir Sachen z.B. ein getragenes T-Shirt in der Wohnung verteilen. So kann sie sich an die neuen Gerüche gewöhnen. Wenn sie ihr Versteck verläßt bleib wo du bist und lasse Sie einfach mal machen. Hab zufällig ein Spielzeug in der Hand die beliebte Katzenangel mit Federn z.B. Sie muss von alleine auf Dich zu kommen. Verteile Leckerlis in der Wohnung. Ja ich weiß, es ist nicht einfach so einem süßen Fellbündel zu wiederstehen :kicher: Hast du für die Prinzessin einen Kratzbaum oder eine Kratztonne? Der beste Ort wäre dann das Wohnzimmer und am besten mit Fensterplatz :gelache: Sowas überzeugt meistens :kicher:

    Übrigens erkunden Katzen Nachts gerne ihr Revier. Versuche Möglichkeiten zu schaffen die Neugierig machen. Da würde mir so auf die schnelle ein Karton mit Knisterpapier einfallen. Spielsachen verteilen. Was sagen denn die Vorbesitzer? Was Flöckchen für Vorlieben hat? Spielzeug, Futter, Leckerlis? Da solltest du mal nachfragen, so hast du einen Ansatzpunkt.

    Also viel Geduld ist gefragt!

    Liebe Grüße von Cool Cat Sylvia

    mit den Coolen Cats

    Betty, Flocke, Freddy und Paul


    Meine Sternchen Charlyn, Cocky, Debby und Josie immer in meinem Herzen<3


    Katzenhaare kann man wegfegen, Pfotenabdrücke auf dem Boden kann man wegwischen, "Nasenkunst" am Fenster kann man wegputzen,

    Aber die Spuren, die sie in unserem Herzen hinterlassen, sind für die Ewigkeit!     

    Claudia Barthel

  • Ihre Hoheit und der Kühlschrankthron – ich bräuchte mal eure Gedanken dazu…


    Also… seit gestern hat sich hier eine gewisse königliche Neuordnung ergeben. Ihre Hoheit, die Katze, die bislang den Eisschrank als Privatgemach auserkoren hatte, hat nun einen neuen Thron bestiegen: den hohen Kühlschrank.

    Dort thront sie jetzt wie eine Mischung aus ägyptischer Göttin und missmutiger Beobachterin ihres (menschlichen) Personals.


    Nun schlägt mein Herz dabei zwei Takte: Einerseits bin ich natürlich froh, dass sie nicht mehr hinter dem Eisschrank hockt — andererseits zerreißt es mir die Seele, sie da oben allein residieren zu sehen.

    Ich kann gesundheitlich leider nicht die ganze Zeit unter dem Kühlschrank-Himmel Hofstaat halten und sie kraulen, so sehr ich das auch möchte.


    Was mich besonders bewegt: Ihre Hoheit war bei der Vorbesitzerin extrem menschenbezogen — hat sie keinen Meter aus den Augen gelassen, folgte ihr überall hin. Und genau das würde ich ihr natürlich auch gerne bieten. Nun liegt sie da oben… und ich hier unten… und wir beide gucken etwas sehnsüchtig.


    Jetzt meine Frage an euch erfahrenen Katzenhöflinge und Thronberater:

    ➡ Ist das jetzt ein selbstgewähltes Rückzugsritual, das man erstmal akzeptieren sollte?

    ➡ Sollte ich versuchen, sie wieder mehr nach unten und ins Miteinander zu locken (und wenn ja, wie ohne gleich eine Leiter aufzustellen)?

    ➡ Oder ist das vielleicht nur eine Übergangsphase auf dem Weg zur nächsten königlichen Laune?


    Freue mich auf eure Geschichten und Tipps!

    (… und der Kühlschrank läuft schon auf Hochtouren — zum Glück nicht auch noch mit Thronbeleuchtung 😅)

  • "Catwalk, Kratzbäume & Königinnendrama — oder: ich bemühe mich um ihre Gunst…"


    Also, ich muss euch mal ein kleines Update aus dem Reich ihrer Hoheit geben.

    Hier wird eigentlich alles geboten, was das royale Katzenherz begehren könnte:


    Im Wohnzimmer steht ein Kratzbaum der Superlative: mit Höhle, Aussichtsthron und Hängematte.


    Im Schlafzimmer wartet ein zweiter Kratzbaum, selbstverständlich ebenfalls standesgemäß ausgestattet.


    Und damit das Fußvolk (also ich) nicht etwa auf die Idee kommt, es fehle an Bewegungsfreiheit: Ich habe schon vor ihrem Einzug einen Catwalk an die Wände gebaut.



    Kurzum: Ich habe das Gefühl, ich wohne mittlerweile im Schloss einer gewissen pelzigen Majestät.

  • Ich finde Deine Bemühungen um die "Hoheit" total schön und dass Du Dir soviel Gedanken machst. Selbst an einen Catwalk hast Du gedacht.


    Zum hohen Kühlschrank kann ich nur sagen dass Katzen solch hohe Plätze lieben weil sie von da aus alles im Blick haben. Und so sehr man es sich wünscht dass sie endlich kommt und schmust und alles nutzt was Du ihr anbietest Du brauchst Geduld. Sie wird nach und nach alles erkunden denn Katzen sind sehr neugierig.

    Vielleicht kannst Du uns ja ein Foto von Flöckchen zeigen.


    Ich wünsche Dir gute Besserung.

  • Hallo Markus, ich finde es rührend, wie Du Dich um Dein Flöckchen bemühst und versuchst, ihr den Katzenhimmel auf Erden zu bereiten.


    Aber (und jetzt kommt ein großes Aber!): Stell Dir vor, Du würdest ein Dir völlig fremdes Kind in Pflege nehmen. Ein Kind, das vorher in einer anderen Familie gut und glücklich gelebt hat, nun aber aus schwerwiegenden und traurigen Gründen dort nicht mehr bleiben kann.


    Würdest Du erwarten, dass das Kind nach einer guten Woche Vertrauen zu Dir hat? Dass es seine alte Familie vergessen und keinerlei Heimweh hat? Dass es mit fliegenden Fahnen zu Dir wechselt, nur weil Du Dich freundlich um es bemühst? Dass es keinen Trennungsschmerz empfindet und keine Angst, dass es womöglich gleich wieder woanders hin verpflanzt wird?


    Deine Katze hat einen Schock erlitten. Sie hatte sechs Jahre lang ein gutes Zuhause, aus dem sie herausgerissen wurde. Sie befindet sich nun in einem völlig fremden Haushalt mit einem (oder mehreren?) völlig fremden Menschen. Sie weiß nichts über die dortigen Gegebenheiten, sie weiß nicht, ob man es hier wirklich gut mit ihr meint, und sie hat keine Ahnung, ob sie bleiben darf.


    Eine Katze ist kein Hund, der sich bei einem neuen Herrchen in den allermeisten Fällen eher anbiedern würde. Eine Katze ist eine Katze. Für Katzen sind Veränderungen so richtig dramatisch. Also braucht sie zunächst mal keinen Catwalk, sondern vor allem eines: Ruhe und ganz viel Zeit, damit sie sich sortieren und zurechtfinden kann.


    Ich würde sie in keiner Weise bedrängen. Wenn sie gekrault werden möchte, dann wird sie schon irgendwann bei Dir auftauchen. Ich würde sie erst mal wirklich eher ignorieren, aber mit ihr sprechen. Erkläre ihr die Dinge, die Du in der Küche machst, erzähl' ihr einen Schwank aus Deinem Leben, aber lass' sie um Gotteswillen auf dem Kühlschrank thronen, so lange sie das will.


    Frisst sie? Macht sie ihr Geschäftchen ordentlich? Dann besteht kein Grund zur Sorge und zur Ungeduld. Du kannst froh sein, dass Flöckchen nicht beschlossen hat, für drei Monat unter dem Bett zu verschwinden, das gibt es nämlich auch.


    Sorry, wenn ich das so deutlich sage. Aber ich hatte immer Tiere mit Trennungstraumata, von daher weiß ich, wovon ich spreche. Da hilft nur Geduld und Akzeptanz dessen, was gerade ist.


    Dein Flöckchen wird garantiert eine super liebe Schmusekatze. Aber erst, wenn sie so weit ist.

    Liebe Grüße von Monika, Kyra und Maya sowie den Sternchen Alina, Pauline und Robin! :knuddel:



  • Jo, Geduld, Geduld, Geduld! Prinzessin Dolores Mietzekatze hab ich 3 Monate nicht zu Gesicht bekommen, wenn ich mich nicht vors Sofa gelegt hab, unter dem sie hauste... Nun ist sie die liebste Katze der Welt! Was hab ich gemacht? Ihr irrwelchen Unfug erzählt, sie 2 mal am Tag unterm Sofa mit Leckerlis beschossen (was war das für ein Feiertag, als sie das erste Leckerli in meinem Beisein verspeist hat...) und abgewartet. Dann ging es langsam voran. Bei euch wird es sicherlich nicht ganz so lang dauern. Viel Glück!

  • Hallo Markus,

    klingt so, als würde Flöckchen langsam auftauen, auch wenn sie die Küche noch wie ihr persönliches Königreich behandelt :) Siamkatzen wissen eben genau, wie sie die Regeln aufstellen wollen.

    Dass sie sich schon bürsten lässt, ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen. Aber ich verstehe dich, meine Knie meckern schon nach fünf Minuten Hocken, da kann ich mir vorstellen, was dein Rücken durchmacht. Vielleicht hilft es, wenn du etwas mit ihrem Geruch ins Wohnzimmer bringst, eine Decke oder ein Kissen, und dich einfach dort aufhältst, ganz entspannt, ohne Erwartungen.

    Wenn sie sieht, dass du ruhig bist und der Raum vertraut riecht, wird sie sich vielleicht Stück für Stück weiter vorwagen. Und hoffentlich liegt sie bald auf der Couch und du kannst endlich auch mal bequem sitzen.

    Ich wünsche dir auf jeden Fall eine gute Besserung und dass alles bald ein bisschen leichter wird, für dich und für Flöckchen :)

    Ein Haus ohne Katze ist nur ein Haus und kein Zuhause 8)

  • Hallo Markus,


    es ist toll zu lesen, dass du dich so ins Zeug legst. Ich denke du brauchst einfach mehr Geduld. Ich würde sie da oben auf dem Kühlschrank lassen und immer mal wieder mit ihr quatschen. Erzähl ihr wie das Wetter ist oder was auch immer.


    Wenn du das Gefühl hast, dass sie sich da oben sicher fühlt, kannst du ja auch mal mit Leckerchen rascheln und ihr dann eins hinlegen. Wenn sie es nimmt einfach ab und an wiederholen. Dann verknüpft sie das Rascheln mit dir und dem Leckerli. Und irgendwann dann mal versuchen zu rascheln wenn du auf dem Sofa sitzt. Vielleicht kommt sie ja dann schon zu dir.


    Ansonsten wie gesagt, lass ihr Zeit :)

    Liebe Grüße von Pia mit Kasimir, Hazel und Jiji - Kasper ❤️🌈