Herzlichen Glückwunsch!
Beiträge von Liv
-
-
Tut mir sehr Leid, dass du Jane gehen lassen musst. Ich wünsche euch einen ruhigen und würdevollen Abschied. Sie wird es dir sicher danken, dass du ihr Schlimmeres auf lange Sicht ersparst.
-
-
Hallo Markus und Herzlich Willkommen im Forum!
Erstmal gute Besserung an dich!
Klingt auf alle Fälle nach einer spannenden Erfahrung für dich gerade - und für Flöckchen sicherlich auch.
Was mir spontan zu deiner / eurer Situation einfällt: tatsächlich mehr Geduld. Sie ist ja nun gerade mal eine Woche da, in so kurzer Zeit darf man keine Wunder erwarten. Manche Katzen gewöhnen sich schnell ein, andere langsamer.
Ich persönlich würde auch gar nicht mit so vielen Düften arbeiten, das kann unter Umständen mehr verunsichern, als helfen. Was ich machen würde, wäre sie im Prinzip die Wohnung erkunden lassen, ohne ihr hinter zu gehen, denn das scheint sie ja im Moment primär zu stören. Wenn sie also auf Erkundungstour geht, einfach da bleiben, wo du gerade bist und sie gar nicht groß beachten (auch wenn man natürlich bei den "ersten Schritten" gerne dabei sein möchte). Läuft sie eigentich nachts herum, wenn du im Bett liegst, oder bleibt sie da auch in der Küche? Hast du tagsüber eventuell den Fernseher/Musik laufen, was ihr zu laut sein könnte?
Statt Düfte in der Wohnung zu verteilen, würde ich es eher mit Leckerlies versuchen. Angefangen an der Küchentür und dann nach und nach immer weiter raus legen, sobald sie sich weiter traut.
Auf den Boden setzen und mit einer Spielangel oder ähnlichem wedeln, um ihre Aufmerksamkeit aus der Küche heraus zu lenken, wird vermutlich dein Gesundheitszustand nicht zulassen - aber falls du einen bequemen Sitzplatz in der Küche für dich selber hast, wäre es vielleicht auch nicht verkehrt, wenn du diesen tagsüber mehr benutzt, einfach um in ihrer Nähe zu sein, damit sie sich schneller an dich gewöhnt (es sei denn natürlich, sie versteckt sich dann wieder, das wollen wir ja nicht).
Ich meine damit auch nicht, dass du ihr auf die Pelle rücken sollst, du kannst ja einfach da sitzen und lesen, oder Musik über Kopfhörer hören, ect. Wenn Flöckchen dann lieber alleine will, wird sie vermutlich ganz von selber auf die Idee kommen die Küche zu verlassen.
Das sind natürlich nur Ideen, keine Ahnung ob davon irgendwas hilft ...
Ansonten würde ich ihr einfach wirklich Zeit geben - wie gesagt, ihr Umzug ist ja gerade erstmal eine Woche her. Irgendwann wird schon die Neugier kommen, und dass sie frisst und sich von dir streicheln lässt ist doch schon ein prima Fortschritt. Alles andere wird sich sicherlich auch noch ganz natürlich entwickeln.
-
Uff, du hast aber echt eine Menge Zöglinge an Land gezogen ... oder bist von ihnen an Land gezogen worden. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei aller Freude über all diese Begegnungen da auch viel Leid mitschwingt, vor allem wenn die "Kleinen" krank sind - von der finanziellen Belastung ganz zu schweigen. Bei letzterem kann ich zwar leider nicht helfen, aber vielleicht tut es dir ja allgemein gut hier immer ein bisschen zu schreiben.
-
Glückwunsch an die wunderschönen Gewinner-Füßchen-Näschen-und-Äuglein!
-
Gibt es eigentlich schon ein neues Thema?
-
Zu allererst: Wir haben es auch mit Nassfutter probiert, aber Fredl steht vor der Schüssel, schaut die treudoof an und dreht sich wieder um. Beim Trockenfutter haben wir halt einen 10 Kilo Sack. Da passt die Hälfte in den Futterautomat. Somit muss ich nach dem Futter nur alle paar Wochen mal schauen. Wasser 1x täglich. Beim Nassfutter wäre das auf jeden Fall zeitintensiver.
Ich gebe zu, die Aussage, dass das Füttern von Nassfutter zeitintensiv wäre irritiert mich sehr ... wenn der Kater nun partout kein Nassfutter fressen will (wobei ich da auch nochmal verschiedene Sorten und auch Geschmacksrichtungen testen würde) ist das ja noch eine Sache ... aber der Zeit wegen?
Ich weiß nicht genau, was am Nassfutter zeitintensiv sein soll, sofern die Katze ganz normal fressen kann. Dose/Tütchen öffnen, Nassfutterportion in den Napf löffeln, hinstellen - fertig. Das dauert doch nicht Mal zwei Minuten ...
Meine Pam besitzt keine Mahlzähne mehr, kann also nichts Festes kauen, hat sich aber blöderweise das "härteste" Nassfutter auf dem Markt ausgesucht (Felix in Gelee). Das packe ich morgens in einen Gemüsezerkleinerer, der schnetzelt die Stücke für sie in die richtige Größe, und dann kommt das Ganze den Tag über in eine Frischhaltedose und wird portionsweise verfüttert. Also selbst das ist nicht wirklich zeitraubend.
Trockenfutter bekommt sie auch nebenbei, aber da kaufe ich mittlerweile nur noch 400 Gramm Tüten - einfach aus dem bereits erwähnten Grund, weil es darin nicht so lange offen rumgammelt. Die Tüte kommt zusätzlich noch in eine luftdichte Keramikdose, um es zusätzlich frisch zu halten.
Ich bin auch absolut der Meinung, dass ein 10 Kilo Sack viel zu groß für eine einzelne Katze ist. Diese Größen sind für Leute gedacht, die viele Katzen haben, oder Tierheime, ect. Sofern es eure Marke in kleineren Chargen gibt, würde ich raten das mal auszuprobieren.
Dann wäre vielleicht auch wichtig, wie oft der Behälter des Automaten, in dem das Trockenfutter lagert (und auch der Napf, in dem Trockenfutter landet) sauber gemacht wird. Denn wie von anderen schon erwähnt, können sich dort schnell Bakterien ansiedeln.
Vielleicht schlingt euer Kater manchmal tatsächlich einfach nur und erbricht deshalb, das kann gut sein. Dennoch würde ich die aktuelle Fütterungsweise nochmal hier und da überdenken.
-
Meine Gedanken deswegen, weil ich sie draußen auch schon gesehen hab als sie markierte. Aber das vermute hat eher was mit Territorium zu tun.
Das denke ich auch, da wird sie den Geruch einer anderen Katze wahrgenommen haben. Sofern vor euch in der Wohnung keine Katze gelebt hat, sollte da eigentlich kein Risiko bestehen, zumal man ja auch vor dem Einzug nochmal sauber macht. Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass alles glatt läuft.
-
Wir hatten bisher, abgesehen von einem Kater, auch nur weibliche Katzen, und sind mit denen durchaus auch umgezogen - aber markiert hat von denen auch keine. Ich würde mir da vorab keine Sorgen machen.
-
Herzlichen Glückwuuuuunsch, Lotti!
Und Tanzbär-Pami sagt Danke, für eure Stimmen!
-
Dolli bettelt auch nicht... das ist bei ihr eher die Nummer "rück die Leckerlis raus, oder ich schieße!"
Ach, das zählt bestimmt auch beim Wettbewerb.
-
Gratulation an die Gewinner!
Katzen im Schnee sind schon etwas Besonderes.
-
Huch, ich hab gar nix hiervon mitbekommen!
Herzlichen Glückwunsch auf alle Fälle an die beiden Gewinner-Miezen!
-
Noch spielt sie weniger als zuvor, ab und zu kurz ein Bällchen schießen, das war‘s. Sie sucht extrem die Nähe, schmust noch mehr als eh schon. Der Umzug sitzt ihr wohl noch in den Knochen.
Ja, das ist doch ganz normal. Der Stress hat wahnsinnig Energie gekostet, die muss man erstmal wieder auffüllen. Und die neue Umgebung muss auch erst noch vertraut werden. Aber das wird schon alles wieder, mit der Zeit.
-
Super Baum-Ensemble für die Dschungelprinzessin!
-
Ich schließe mich den anderen an und empfehle eine andere Praxis aufzusuchen - und dort auch mal die Nieren mit begutachten lassen, denn wenn die Entzündung sechs Wochen lang unbehandelt geblieben ist, hat sie sich vielleicht dorthin verlagert ...
-
Ich habe wirklich NULL Weihnachtsdeko, daher kann ich dieses Mal leider nichts abliefern.
-
Ja, wie gesagt - ich habe hier auch so einen Fall. Pami hat, bevor sie zu mir kam, sechs Jahre auf einer Pflegestelle gelebt, und dort gab es auch nur dieses Billigzeug. Felix, Kitekat und CO. Wenn die Katze erstmal auf ein bestimmtes Futter konditioniert wurde ist es wirklich schwer, bis unmöglich sie da wieder von weg zu bekommen. Manche Tiere sind trotzdem experimentierfreudiger, als andere. Pami ist da auch eher festgefahren, aber mittlerweile probiert sie zumindest schonmal ab und an etwas mehr aus, auch wenn es am Ende nur Minihäppchen sind - ich bin froh, dass sie wenigstens mal testet. Ich sehe das alles aber auch nicht so eng - Hauptsache sie frisst überhaupt etwas.
Es ist aber auf alle Fälle schön, dass Momo sich langsam auch ein bisschen öffnet. Wenn man ein, zwei Sorten hat, die Katze zumindest gerne frisst, dann ist doch schon viel wert. Und wie einige hier ja auch schrieben - es gibt viele Katzen, die sich tatsächlich nur von Trockenfutter ernähren, und die kommen auch gut klar. Denn ganz ehrlich - gesund sterben wie wenigsten Katzen, das ist einfach wie bei Menschen auch, da spielen noch so viel mehr Faktoren eine Rolle, als nur die Ernährung.
*
Das mit der Katze deiner Freundin tut mir übrigens sehr Leid - das muss ja ein riesiger Schock gewesen sein. Ihre Schuld ist es aber ganz sicher nicht gewesen, man muss ja nun mal mit den Tierchen auch zum Arzt und der ist nicht immer gleich um die Ecke. Was da nun die Ursache war, kann man im Nachhinein schlecht sagen, aber 12 Jahre ist schon kein junges Alter mehr, da können sich wirklich einige Krankheiten verstecken, die dann leider so gravierend zu Tage treten können. Ich hoffe, deine Freundin macht sich mittlerweile keine Vorwürfe mehr.
-
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!